Coaching ist Kurzzeitbegleitung bei Berufs- und Lebensfragen
Wozu ein Coaching?
Sie
- stehen vor oder in privaten oder beruflichen Herausforderungen,
- möchten wissen, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen könnte,
- möchten Ihre Berufung finden oder haben ein anderes Anliegen, bei dem Sie professionelle Begleitung wünschen?
Vielleicht ist es Zeit, genauer hinzusehen? Eine Analyse zu wagen? Mit einem Einzelcoaching.
Aus der Praxis für die Praxis
Coaching aus der Praxis für die Praxis, das ist der Grundgedanke meines Angebots. Leben ist einzigartig und soll und kann zu einem grossen Teil bewusst gestaltet werden. Durch uns selbst. Durch Sie!
Mein Angebot als Coach besteht aus drei Hauptbereichen. Zwei davon sind kostenlos.
- In meinen Einzelcoachings stehen Sie und Ihre Anliegen im Zentrum (kostenpflichtig). Bitte beachten Sie dazu auch meine Referenzen.
- Texte zu dem aus dem Leben und für das Leben (kostenlos).
- Anstubser, der wöchentliche Kurzinput, der Ihre Gedanken positiv anstossen soll (kostenlos).
Lernen Sie mich und meine Gedanken und Denkweisen kennen. Ich freue mich auf Sie! Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zu Ihren persönlichen Lösungsansätzen.
Andreas Räber, GPI®-Coach, Ennegramm-Coach/Trainer
Inpulse für Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung
Weihnachtsimpulse auf einen Blick
Bald ist Weihnachten. Nachfolgend bisherige und ausgewählte Weihnachtsimpulse im Überblick.
Eine besondere Weihnachtsgeschichte
Eine Weihnachtsgeschichte, die eigentlich keine ist und doch irgendwie nach Weihnachten klingt. Es ist eine Geschichte, die wirklich so passiert ist und die ich immer wieder gerne lesen. Das macht sie besonders. Anders und auch spannend.
Weihnachten: Das Unsichtbare erkennen
«See the Unseen». Dieser Claim von Swarovski Optik passt ideal zu unserem heutigen Thema. Wir nähern uns Weihnachten. Und darum gibt es wie jedes Jahr in unserem Coaching-Newsletter eine Weihnachtsgeschichte.
Weihnachten: Ich bin da.
An Weihnachten nicht über Weihnachten zu reden, wäre sicher falsch. Doch dieses Thema hatten wir ja bereits. Ich habe mich deshalb entschieden, von einer intensiven Begegnung zu berichten. Einer authentischen. Aus der heutigen Zeit. Eine, die mich selbst sehr positiv herausgefordert und nachdenklich gestimmt hat.
Weihnachtsimpuls – Menschen verstehen
«Man kann jemanden nicht nicht mögen, wenn man dessen Geschichte kennt – auch wenn sie noch so krass anmutet.» Authentische Begegnungen sind eine Art Heiligabend.
Weihnachtsimpuls: Die Geschichten von uns allen sind wichtig
Weihnachten naht und damit die Zeit, in der wir ein paar freie Tage haben und uns mit Familie und Freunden zum gemeinsamen Feiern treffen. Weihnachtsgeschichten bei Kerzenlicht vorlesen, ein leckeres Essen und vielleicht ein Glas Wein und das Zusammensein geniessen. In diesem Weihnachtsimpuls erzähle ich eine wahre Geschichte, die sehr gut zu Weihnachten passt.
Weihnachtsgeschichten – Storytelling mit Hoffnung
Wenn wir an Weihnachtsgeschichten denken, wird vermutlich vielen von uns zu allererst diejenige aus dem Lukas-Evangelium der Bibel in den Sinn kommen. Maria und Josef, das Christkind, Hirten und Engel, die drei Könige. Weihnachtsgeschichten beschreiben besondere Momente aus dem und für das Leben. Aus Geschichten können wir lernen. Sie zeigen uns auf, wie andere in Herausforderungen handeln. Dass wir uns oft auf prägende Momente und Ereignisse fokussieren und der Blick von «oben» oder von «aussen» vieles relativiert. Darum gebe ich Weihnachten hier ganz bewusst Raum.
Kein Lexikon, keine Auskunft und keine Ratgeber hatte jemals die Bedeutung, die YouTube gegenwärtig in unserem
Alltag zukommt. Und nicht nur bei uns: YouTube ist weltweit zur grössten Bildungsinstitution geworden
Mein Artikel: «Generation YouTube: Chancen und Grenzen einer globalen Bildungsinstitution» der am Samstag in der Bildungsbeilage Regionalwirtschaft vom Zürcher Oberländer abgedruckt wurde, hier als PDF zum Nachlesen
Berufliche Standortbestimmung
Wo stehe ich?
Was kann ich tun?
Risikobewertung
Checkliste
Starter Paket für ein Kurzcoaching.
Sie möchten ein Coaching, möchten aber nicht allzu viel investieren oder können sich einfach noch zu wenig darunter vorstellen? Ich habe für Sie ein Coachingpaket zusammengestellt, das Ihnen in kurzer Zeit einen grösstmöglichen Nutzen bringt.
Mit dem Testverfahren GPI® entdecken Sie sich selbst, verstehen Ihr eigenes Verhalten und können so besser auf sich und Ihr soziales Umfeld eingehen.
Dieses Testverfahren weist auf Grundüberzeugungen, sowie Denk- und Verhaltensmuster hin. Darauf aufbauend werden konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials aufgezeigt.
Andreas Räber, GPI-Coach
Hast du Lebensträume? Ideen, die dich begleiten und dir keine Ruhe lassen? Etwas, das nach
Aufmerksamkeit verlangt, dich antreibt und umgesetzt werden will? Manchmal wirken Lebensträume
auch still und leise und werden uns erst bewusst, wenn das Leben sich vielleicht dagegenstellt.
Eines ist jedoch klar: Lebensträume beflügeln und geben unserem Leben Sinn.
Artikel ist im christlichen Medienmagazin von ERF-Medien erschienen