In der Schweiz gibt es ein Sicherheitsproblem. Und damit ist keine steigende Kriminalitätsrate oder unzureichende Kontrollen gemeint, sondern im Gegenteil: Die massive Angst, die eigene Sicherheit zu verlassen.
Viele Menschen sehnen sich nach einer beruflichen Veränderung und Neuorientierung. Sie wollen einer Arbeit nachgehen, die Sinn stiftet und zu ihren individuellen Talenten und Bedürfnissen passt.
Ist es nicht unglaublich spannend, sich auf die Entdeckungsreise nach dem idealen Traumberuf zu begeben? Die bereits vielfach ausgetretenen Pfade zu verlassen und herauszufinden, was die Welt für einen persönlich noch zu bieten hat?
Das Problem: Schon von Kindesbeinen an werden wir dazu erzogen, nicht aus der Reihe zu tanzen und uns mit dem zufrieden zu geben was wir haben.
Geradlinigkeit und Konsens gelten als Ideale, auch wenn sie nur allzu oft einer wirklichen Erfüllung im Wege stehen. Veränderungen sind nicht erwünscht, denn sie könnten womöglich Chaos in die geliebte Ordnung und Sicherheit bringen.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen Wege zur beruflichen Neuorientierung auf. Es wird darum gehen, individuelle Träume und Wünsche ernst zu nehmen, neue Berufe zu entdecken oder bereits Vorhandenes zu kombinieren.
Zukunftsaussichten
Vor gerade einmal 20 Jahren gab es noch keine Social-Media-Manager oder IT-Spezialisten. Die rasanten Entwicklungen innerhalb der letzten Jahrzehnte machen es deutlich: Es ist keinesfalls sicher, dass heute gelernte Berufe in der Zukunft noch gefragt sind.
Die fortschreitende Entwicklung von künstlichen Intelligenzen und Robotern wirft Fragen nach der generellen Notwendigkeit menschlicher Arbeit auf. Bereits jetzt verlieren Millionen von Menschen ihre Arbeitsplätze, für die sie unter Umständen jahrelang ausgebildet wurden.
Betrachtet man diese Umstände, macht es durchaus Sinn, sich so bald wie möglich einer sinnvollen Tätigkeit zu verschreiben. Nur so kann man sicher sein, das «Richtige» zu tun.
Das grösste Hindernis ist meist die eigene Angst. Mit dem Wunsch nach beruflichen Veränderungen geht auch ein gewisses Stigma daher. Viele Menschen haben Angst, als «gescheitert» verurteilt zu werden. In der Realität ist eine Veränderung meist kaum so tragisch, wie wir sie uns in unserer Vorstellung ausmalen.
Berufliche Neuorientierung kann auch anders ...
Neuen Job erfinden oder bereits Vorhandenes kombinieren
Es existiert die Freiheit, seinen eigenen Träumen zu folgen. Sucht man abseits der bereits gegangenen Pfade, findet man Menschen, die sich getraut haben und auf eine ungewöhnliche Berufswahl zurückblicken können. So z.B. den langjährigen Banker, der mit Ende 40 seine gesicherte Stelle gekündigt hat, um eine Surfschule in Santiago de Chile zu eröffnen.
Oder die erfolgreiche Industriekauffrau, die sich ein einfacheres, doch erfülltes Leben wünscht und Nonne wird.
Haben Sie keine Angst vor ungewöhnlichen Kombinationen. Die meisten Menschen denken in Klischees, wie z.B. dem «Unternehmer», dem «Künstler» oder dem «Arbeiter». Dieses Denken schränkt ein. Sie haben die Freiheit, sich ganz auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen und das zu tun, was am besten zu Ihrem einzigartigen Charakter passt.
Am Anfang steht hier sicher auch eine Phase der Selbstfindung und des Ausprobierens. Angestrebte Berufe machen weniger Spass als erwartet. Dafür treten plötzlich andere Dinge in den Vordergrund, von denen man niemals gedacht hätte, dass man sich gerne mit ihnen beschäftigen würde.
![Coaching für berufliche Neuorientierung: Möglichkeiten und Berufung entdecken](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2018/02/seine_berufung_finden_AdobeStock_43268501-1035x706.jpg)
Coaching für berufliche Neuorientierung: Mit der Hilfe eines Coaches neue Möglichkeiten entdecken.
Wege, um einen erfüllenden Beruf zu finden
Um neue Möglichkeiten zu entdecken, tut es oft gut, für einen kurzen Moment aus dem Alltagstrott auszubrechen. Sie können den Mut zur Spontanität auch im Kleinen kultivieren.
- Gehen Sie z. B. durch ein Viertel Ihrer Stadt, in dem Sie noch niemals zuvor waren.
- Treten Sie einem Verein bei und lernen Sie neue Menschen kennen.
Durch diese Art «Training» wird es Ihnen leichter fallen, sich auf berufliche Veränderungen einzulassen. So steuern Sie den Weg von der Komfort- in die Entwicklungszone. Sie lernen neuen Wegen zu vertrauen und können sich besser von den alten lösen. Manchmal brauchen wir Zeit, Raum für kleine Schritte. Langsames Tempo ist durchaus erlaubt.
Coach für berufliche Neuorientierung
Insbesondere der erste Schritt kann schwer sein. Obwohl unzufrieden in der jetzigen Position, ist das Sicherheitsbestreben zu gross, um die eigene Lage zu verändern.
Wer keine Hilfe in Anspruch nimmt, verharrt schnell Monate oder Jahre in dieser Position und wird dauerhaft unglücklich.
Einige finden durch jahrelanges «Trial and Error» einen Beruf, der zu ihnen passt. Wesentlich beschleunigen lässt sich dieser Prozess mit einer Begleitung durch einen professionellen Coach.
Die meisten Coaches führen erst eine Standortbestimmung durch, anschliessend werden Wünsche und Talente ermittelt. In weiterer Folge werden die Wünsche mit Berufsbildern verglichen und die optimale Tätigkeit ermittelt. Ein guter Coach definiert mit Ihnen klare Ziele und Wege dorthin und steht Ihnen unterstützend beim Aufbruch zur Seite.
Falls Sie in sich den Wunsch nach Veränderungen spüren, unabhängig ob Sie 30, 40, 50 oder 60 Jahre und älter sind, zögern Sie nicht weiter. Lebenszeit ist zu kostbar, um sie mit Dingen zu verschwenden, von denen wir instinktiv wissen, dass sie falsch sind. Gehen Sie den ersten Schritt, tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und/oder suchen Sie professionelle Coaching-Begleitung.
Bei räber coaching & persönlichkeitsentwicklung gehen Sie kein Risiko ein. Mit einem kostenlosen Kennenlern-Gespräch (max 30 Min) lernen wir uns gegenseitig und ohne Druck kennen. Dann können Sie sich frei entscheiden, ob Sie sich von mir zu Ihren Fragen rund um die berufliche Neuorientierung begleiten lassen möchten.
![Andreas Räber: Coach für berufliche Neuorientierung](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2018/02/kundenfeedbacks_coaching_andreas-raeber-1035x515.jpg)
Weiterführende Tipps, Ratgeber
Coaching Berufliche Neuorientierung
![Standortbestimmung Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2022/05/standortbestimmung_kompetenzen_erfahrungen_entdecken-300x200.jpg)
Neuorientierung beginnt mit einer Standortbestimmung. Im Beruf oder Leben. Aus Erfahrungen werden wertvolle Kompetenzen. Es ist an Zeit der Vergangenheit ein neues Gesicht zu geben. Vergangenheit, die eigene Geschichte, bewusster entdecken und einordnen können. Sie heute als wertvolle Erfahrung deuten und in wertvolle Kompetenzen umwandeln. Sie als Teil des Lebens sehen, annehmen und so neue Wege entdecken.
Persönlichkeitsentwicklung: Anders denken, anders handeln
![Persönlichkeitsentwicklung dank wohlwollender Selbstreflexion.](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2023/05/persoenlichkeitsentwicklung-AdobeStock_181367647-300x200.jpg)
Wir alle möchten unseren Lebens- und Berufsalltag gestalten. Wir wollen Einfluss nehmen auf Ziele und Massnahmen. Wir möchten neue Handlungsmöglichkeiten entdecken und einsetzen. Doch manchmal fühlen wir uns, als würden wir gelebt, anstatt selbst zu leben, als wären wir ausgeliefert. Wo ansetzen? Andere verändern? Schwierig! Sich selbst verändern? Schwierig! Wohlwollende Selbstreflexion hilft, sich selbst weiterzuentwickeln und einen gesunden Umgang mit sich und dem sozialen Umfeld zu finden.
Die wichtigsten Fragen zu einem Coaching
![Mit Coaching neue Kompetenzen entdecken](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2023/04/coaching-kompetenzen-AdobeStock_422483342-300x200.jpg)
Coaching hat sich in den letzten Jahren nicht nur in der Berufswelt etabliert. Auch in Sachen Lebenshilfe hat es seinen Platz eingenommen. Warum? Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe und fördert die für die Lebensgestaltung wichtige Persönlichkeitsentwicklung. Persönlichkeitsentwicklung ist eine der besten Investitionen in einer unglaublich dynamischen Gesellschaft und Wirtschaft. Ihr wichtigster Wert ist ein gesunder Umgang mit Herausforderungen. Der grosse Vorteil von Coaching: Die neutrale Aussensicht und die professionelle Prozessbegleitung. Coaching hier im Fokus.
50+ mit Perspektiven
![50 Plus: Geschichte loslassen. Sich vorwärts orientieren.](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2016/05/50plus_sich_neu_orientieren_loslassen_web-300x200.jpg)
Coaching für berufliche Neuorientierung 50Plus. Unterwegs ins dritte Drittel: loslassen, planen, Neuorientierung. Zulassen. Loslassen. Sich aufmachen. Veränderungen im Umfeld sind das eine. Veränderungen am eigenen Körper, sind das andere. Das traute Heim wird immer stiller. Wird anders. Mehr Leerraum. Mehr Zeit, nachzudenken. Über Fragen wie «War es das?» oder «Bin ich jetzt alt und nur im Weg?»
Coach für beruflich Selbstständigkeit
![Beruflich selbstständig werden](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2016/05/beruflich_selbststaendig_werden-300x200.jpg)
Leben bewusst gestalten. Beruflich selbstständig werden. Perspektiven entdecken. Seinen eigenen Weg gehen. Davon träumen viele Arbeitnehmer. Dank dem Internet ist das Arbeiten im heimischen Home-Office möglich und zudem kostengünstig. Eine eigene Firma zu gründen, wird greifbarer.
Mit mir als Coach Möglichkeiten entdecken, begleitet werden.
Berufung finden mit einem professionellen Coaching
![Die eigene Berufung finden: Wir müssen uns aufmachen und sie suchen.](https://coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch/wp-content/uploads/2023/04/berufung-finden-AdobeStock_568441235-300x200.jpg)
Es gehört zu unserem Menschsein, dass wir uns eine Berufung wünschen. Berufung hat viel Anziehungskraft und vermittelt unserem Leben einen tieferen Sinn.
Die eigene Berufung zu suchen ist eine Lebensaufgabe!
Wie fühlt es sich an, wenn man seine Berufung gefunden hat?
- Wissen, dass das, was wir tun, richtig ist.
- Tiefe, innere Befriedigung, wenn Schritte gegangen und Ziele erreicht werden.
- Persönlichkeitsentwicklung: anderes Denken, anderes Handeln.
- Fokussiertes Vorwärtsgehen.
- Motivation
Kommentare