«Diese Website nutzt Cookies. Wir halten das für notwendig. Zu unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren.»

Räber

Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

«Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt.»

Gotthold Ephraim Lessing – deutscher Dichter

Jeder Mensch hat Ziele. Berufliche, private, bewusste, unbewusste: Auffallen, Nichtauffallen, Gewinnen, Verlieren, Kontrolle, Entlastung etc. Schlussendlich leben wir, was wir über uns selbst und die Welt denken. Unser Selbstwert hat einen grossen Einfluss auf unsere Ziele – und umgekehrt. Stimmt unser Selbstwert, können wir unser Leben besser beeinflussen.

«Der Mensch ist ein zielorientiertes Wesen. Ziele sind die Antriebskräfte seines Verhaltens. Die Ziele sind subjektiv und werden oft unbewusst eingesetzt. Sind den Menschen ihre Ziele bewusst, haben sie immer auch die Möglichkeit, diese zu ändern oder loszulassen. Das macht Selbstbestimmung möglich.» (Quelle: ermutigung-lernen.de)

Mit unseren Zielen können wir uns auch überfordern. «Andere leisten schliesslich mehr als wir.» Zielorientierung ist eine Kompetenz, die uns antreibt und auch bei Anstellungsgesprächen oft gefordert wird. Sie hilft uns, unseren Berufs- und Lebensalltag sinnvoll zu gestalten. Konkret zu sein. Dabei sollte es jedoch nicht pauschal ums Tempo gehen, sondern um das Wissen, wohin man will. Dieses Wissen hat letztendlich einen grossen Einfluss auf unsere Lebensqualität.

Weitere Tipps aus dem WWW

Berufs- und Karriereziele sinnvoll setzen

Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg.
Als Kleinkind war es eine der ersten Lebensaufgaben, Stehen und Laufen zu lernen. Heute sind Stehen, Gehen, Laufen und Springen für die meisten von uns selbstverständlich. Doch dies alles hat ganz klein begonnen. Aus unserem Anstubser-Archiv.

Ausbildung-Weiterbildung.ch

Ratgeber zu diversen Bildungsthemen.

Lebenslauf

Sie haben den letzten Anstubser verpasst? Hier ist er nochmals:

«Die Vergangenheit ist ein Prolog» lautet unser heutiges Zitat. Unsere Vergangenheit als Grundlage des Lebenslaufs, den jeder Mensch täglich, stündlich, minütlich am Schreiben ist.

Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung. Im Beruf oder Leben.
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Online Angebote
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht ein Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Hofstrasse 87, in Wetzikon statt.)

079 822 59 89
coaching@r-mi.ch

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk