«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Weihnachtsimpuls – Menschen verstehen

«Man kann jemanden nicht nicht mögen, wenn man dessen Geschichte kennt – auch wenn sie noch so krass anmutet.» Authentische Begegnungen sind eine Art Heiligabend.

Man kann jemanden nicht nicht mögen, wenn man dessen Geschichte kennt – auch wenn sie noch so krass anmutet.

Aus dem Buch «Tell me» von Thomas Pyczak

Meist machen wir uns sehr schnell ein Urteil über Menschen. Auch als Coach laufe ich Gefahr, schnell zu «wissen», wo das Problem eines Coachees liegt und was das «Richtige» für ihn/sie ist. Nicht selten komme ich jedoch zum Schluss, wie wenig ich über meine Mitmenschen weiss.

Nächste Woche ist Weihnachten, das Fest der Liebe. Laut der Original Weihnachtsgeschichte ist das Christkind an Heiligabend geboren, um uns Menschen zu retten. Dieses «Menschenretten» deute ich persönlich gerne um auf «beziehungsfähiger machen». Beziehungsfähigkeit fördert die persönliche Entwicklung, reduziert Konflikte und schenkt uns Kraft und Lebensmut. Und beziehungsfähiger werden wir, wenn wir uns auf Begegnungen einlassen.

Das Buch «Tell me» von Thomas Pyczak enthält eine wunderbare Geschichte (StoryCops) aus Amerika, die sich für mich wie eine Weihnachtsgeschichte anfühlt. Menschen begegnen sich, zeigen ihre Verletzlichkeit und spüren emotionale Resonanz, Verbundenheit und Vertrauen. Ein besonderer Moment, eine Art «Heiligabend»…

Die Geschichte von StoryCops habe ich in meinem Weihnachtsimpuls aufgegriffen.

Hier geht es zum ganzen «Weihnachtsimpuls: Die Geschichten von uns allen sind wichtig».

Weiterführende Lesetipps

Die Weihnachtsgeschichte als Ratgeber für den Lebensalltag

Was wir von der Weihnachtsgeschichte heute lernen können.

Was wir von der traditionellen Weihnachtsgeschichte lernen können. Mehr auf Raeber-Leben-Blog.ch lesen.

Weihnachtsgeschichten – Storytelling mit Hoffnung

Weinachtsgeschichten: Es war einmal und bedeutet noch heute

Wenn wir an Weihnachtsgeschichten denken, wird vermutlich vielen von uns als erstes diejenige aus dem Lukas-Evangelium aus der Bibel in den Sinn kommen: Hirten, Engel, Maria und Josef mit dem Christkind, die heiligen drei Könige. Weihnachtsgeschichten beschreiben besondere Momente aus dem und für das Leben. Von Geschichten können wir lernen. Sie zeigen auf, wie andere in Herausforderungen gehandelt haben. Oft sind wir völlig auf prägende Momente und Ereignisse fokussiert und der Blick von «oben» oder von «aussen» kann vieles relativieren. Darum gebe ich Weihnachten hier ganz bewusst Raum.

Glücklich sein

Coachingimpuls: Was ist Glück? Wie kann man glücklich sein?

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Glücklich ist einer, der sich bei Sonnenuntergang auf die aufgehenden Sterne freut.» Glück haben wir oft mehr in der Hand, als wir glauben.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.

R. S.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

4. Februar 2023
Ganz Mensch sein
28. Januar 2023
Von der Anziehungskraft des Unerledigten
21. Januar 2023
Den perfekten Zeitpunkt finden
14. Januar 2023
Reden als Türöffner
7. Januar 2023
Handlungsfähig bleiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung für Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk