«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Lebensqualität fördern, fühlen wie es sein könnte

«Die Tragödie des Lebens ist nicht der Tod, aber was wir sterben lassen in uns, während wir leben.» Eine Lebensgestaltung nach eigenen Überzeugungen fördert unsere Lebensqualität.

Die Tragödie des Lebens ist nicht der Tod, aber was wir sterben lassen in uns, während wir leben.

Norman Cousins, Autor

Die Aussage von Norman Cousins bewegt mich. Während wir leben, lassen wir Dinge in uns sterben, die uns vielleicht wichtig sehr sind. In Anbetracht unseres einzigartigen Lebens ist dies wirklich eine Tragödie und führt nicht selten zu Verbitterung.

Manchmal denken wir einfach zu eng. Besonders, wenn es darum geht, Wünsche oder Visionen weiterzuverfolgen und ihnen zumindest in unserer Vorstellung eine Chance zu geben. Uns gedanklich loszulösen von anfänglich grossen Herausforderungen wie Kapital, Zeit und Ort. Damit wir zumindest fühlen können, was wie sein könnte.

Dass nicht alle Wünsche erfüllt werden, gehört zum Leben. Wünsche oder Visionen jedoch nie in Angriff genommen zu haben, kann uns ein Leben lang belasten.

Erst im Erleben und Fühlen kann etwas besser eingeschätzt werden. Dann entstehen Motivation und Bereitschaft zum Weitergehen oder die Erkenntnis, dass es nicht klappen wird.

Weiterführende Tipps

Erkennen und verstehen

Erkennen und verstehen, Lebensqualität steigern

«Wir alle haben zwei Leben. Das zweite beginnt, wenn wir realisieren, dass wir nur eins haben.» Manchen wird es früher bewusst, manchen später: Die Tatsache, dass wir nur ein Leben haben. (Anstubser-Archiv)

Die eigene Wahrnehmung fördern

Regen zum Beispiel als Gestaltungselement wahrnehmen

«Some people feel the rain, others just get wet». Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nass. Wie wir Lebensqualität durch eine veränderte Wahrnehmung steuern können. (Anstubser-Archiv)

Mit Druck umgehen

Sog und Anziehungskraft statt Druck - freundliche Verkäuferin

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Drücke den Fluss nicht, er fliesst von selbst» Manche Menschen lieben Druck, weil er sie zu Höchstleistungen motiviert, andere hingegen lähmt er.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich auf deine weiteren «Anstubser», die sind echt gut und regen mich immer wieder mal an näher über das Thema nachzudenken ;)

B.T.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

3. Juni 2023
Verhaltensauffällig
27. Mai 2023
Schattendasein
20. Mai 2023
Überzeugende Meinungsvielfalt
13. Mai 2023
Dankbarkeit verändert
6. Mai 2023
Wechselhaft
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk