«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Sich Lebensqualität erlauben

«Wer langsam geht, kommt auch zum Ziel.» Über Selbstsabotage im Kopf und warum Umdenken lohnend sein kann.

«Wer langsam geht, kommt auch zum Ziel.»

Deutsches Sprichwort

«Ich schlafe halt schneller», hat mir kürzlich jemand erklärt, der nur drei bis vier Stunden pro Nacht schläft. Diese Aussage zeigt, wie wir Menschen erfinderisch sind, wenn es darum geht, unser eigenes Handeln zu begründen.

Es sind unsere Ziele, die einen grossen Einfluss auf unser Lebenstempo nehmen. Ziele bestimmen unseren Lebensalltag.

Ich selbst habe jahrelang zu viele und zu hohe Ziele definiert und zu erreichen versucht. Ich wurde von Zielen getrieben. Es ging nur noch ums Erledigen und Abarbeiten. Mein erfinderischer Geist hat dies genossen, mein Körper weniger. So kam es, dass ich mich selbst kaum mehr spürte.

Vielleicht kennen Sie die Begriffe «Optimizer» (auch «Maximizer» genannt) und «Satisficer». Optimizer geben alles, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen. Satisficer sind mit einer 80-Prozent-Lösung zufrieden.

Studien belegen, dass Optimizer tatsächlich mehr erreichen. Aber sie sind nie zufrieden und können dadurch ihren Erfolg gar nicht geniessen. 

Satisficer hingegen sind gemütlicher unterwegs. Und sie geniessen ihre 80 Prozent. Ebenfalls ihre dadurch ermöglichte Lebensqualität. 

Im Schritttempo unterwegs zu sein, ist wie ein Akzeptieren unserer menschlichen Grenzen. Vielleicht werden wir damit nicht unbedingt reich, dafür gewinnen wir wahrscheinlich an Lebensqualität. Und unser Körper und unsere Psyche danken es uns.

Weiterführende Lesetipps

Lebensqualität fördern, fühlen wie es sein könnte

Lebenqualität fördern: fühlen, wie es sein könnte

«Die Tragödie des Lebens ist nicht der Tod, aber was wir sterben lassen in uns, während wir leben.» Eine Lebensgestaltung nach eigenen Überzeugungen fördert unsere Lebensqualität.

Dauerstress – auf der Suche nach Lösungen wie Stressbewältigung

Dauerstress – auf der Suche nach Lösungen wie Stressbewältigung

Umgang mit Stress: Menschen sind soziale Wesen. Wir brauchen einander. Um einen gewissen Lebensstandard zu halten, brauchen wir nachhaltige Ausbildungen und ein akzeptables Einkommen. Damit nicht genug. Sich in die Gesellschaft investieren, Stärken gezielt einsetzen, die Komfortzone verlassen. Auch das gehört zu den Aufgaben und zum Lauf des Lebens. Zu viel Stress kann uns abstumpfen und unsere Empathie mindern. Stressbewältigung ist darum ein Muss! Weiterlesen auf ausbildung-tipps.ch.

Still werden

Mediation entdecken

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Die Stille stellt keine Fragen, aber sie kann uns auf alles eine Antwort geben.» In einer lauten Zeit sprechen die wichtigsten Stimmen ganz leise.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ihnen danke ich herzlichst für Ihre Geduld und Zeit, die Sie aufbrachten, um mich durch die stürmische See zu lotsen. Die Treffen bei Ihnen haben mir immer geholfen, mich wieder auf die richtige Spur gebracht und Möglichkeiten aufgezeigt. Vielen Dank.

R. F.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

21. Juni 2025
Wechselwirkungen
14. Juni 2025
Etwas beitragen können
7. Juni 2025
Freundschaft die Freunde schafft
31. Mai 2025
Aufatmen!
24. Mai 2025
Haben Sie einen Moment Zeit?
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk