«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Fehlerkultur - Entwicklungskultur

«Ein Fehler, den man mit einem anderen Menschen teilt, verbindet tiefer als ein gemeinsamer Vorzug.» Warum Fehler enorme Chancen für Menschen wie auch Unternehmen bedeuten.

«Ein Fehler, den man mit einem anderen Menschen teilt, verbindet tiefer als ein gemeinsamer Vorzug.»

Hermann Anastas Bahr

Fehler haben viel mit Schamgefühlen zu tun. Wir haben etwas falsch gemacht und schämen uns meistens dafür.

Vor mir liegt das Sachbuch «Mein grösster Fehler» von Nikolaus Förster. Pensionierte Klein-, Mittel- und Grossunternehmer erzählen, welches ihre grössten Fehler waren. Manche davon kosteten viel Geld, andere führten Unternehmen in den Ruin.

Fehler sind im Grunde genommen Gold wert, wenn auch nicht im ersten Moment. Wenn man aber hinschaut und analysiert, wo die Gründe liegen, werden wichtige Weichen gestellt.

Ein positive Fehlerkultur sucht nicht Schuldige, sondern neue Lösungsansätze. Das Schöne daran: Fehler verbinden ein Team, machen es stabiler und auch in Krisenzeiten erfolgreicher.

Weiterführende Tipps

Fehlerkultur: Zu Fehlern stehen steigert die Glaubwürdigkeit

Fehlerkultur: Zu Fehlern stehen steigert die Glaubwürdigkeit

«Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, Fehler zuzugeben.» Fehler sind unangenehm. Und trotzdem machen sie in einer gewissen Weise sogar Sinn… (Anstubser-Archiv)

Fehlschläge können erfolgreich sein

Positive Fehlerkultur: Fehlschläge können erfolgreich sein

«Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere Erfolge.» Eine schräge Ansicht, die Mut macht. (Anstubser-Archiv)

Aufmerksamkeit fördern

Aufmerksamkeit durch eigene Stärken fördern

Der Anstubser von letzter Woche als Reminder.

Aufmerksamkeit fördern

«Man muss nicht unbedingt das Licht des anderen ausblasen, um das eigene Licht leuchten zu lassen.» Über das Fördern von eigenen Stärken.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich jeweils auf den Anstubser und lese ihn mit Interesse. Für einen Elternabend im Kindergarten konnte ich einen Teil von einem Newsletter einsetzen. Manchmal begleiten mich Anstubsergedanken auch durch die Woche und geben mir eine neue Sicht. Danke!

D.H.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
20. September 2025
Einfach leben oder einfach leben?
13. September 2025
Lebenstiefe dank Gefühlstiefe
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk