«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Einzigartig sein dürfen

«Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.» Vergleichen hat zwei Seiten: Es treibt uns zu mehr Leistung an und lähmt uns gleichzeitig. Das muss nicht sein.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.

Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und Schriftsteller

Vergleichen liegt uns im Blut. Schon als Kinder rennen wir um die Wette, um uns aneinander zu messen. Auch in anderen Bereichen sind wir ständig am Vergleichen. Zum Beispiel unsere Selbsteinschätzung mit dem, was andere erreicht haben. Die Differenz ist dann unser Unvermögen – so meinen wir zumindest.

Vergleichen treibt uns an, mehr zu erreichen, ja möglichst noch besser zu werden als andere. Das führt in eine Endlosschleife, ohne die Möglichkeit, das Ziel je zu erreichen. Denn wir vergleichen uns schliesslich nicht bloss mit einem Menschen. Wir haben alle verschiedene Startbedingungen. Ein anderes soziales Umfeld. Einzigartige Prägungen und Ansichten. Unsere ganz persönliche Geschichte.

Wenn wir unseren Wert über andere definieren, werden wir in den seltensten Fällen genügen.

Ein Grund dafür ist: Wir sind mit uns selbst häufig am härtesten in der Beurteilung. Zudem macht die Stimmung von ständigem Wettbewerb hart.

Das Gegenteil von Vergleichen und Nichtgenügen (oder vielleicht Hochmut) ist Vielfalt und Ergänzung. 

Jeder so, wie sie oder er kann. Wir müssen nicht alles können können.

Ich, wir, sind eine wertvolle Ergänzung für andere! 

Weiterführende Lesetipps

Überzeugende Meinungsvielfalt

Vorbild wirkt mehr als Meinung äussern

«Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht durch deine Meinung.» Und doch ist es richtig, dass wir unsere Interessen und Meinungen vertreten.

Authentisch sein. Stark trotz sichtbarer Schwächen.

Authentisch sein und positive wie schwierige Gefühle zulassen.

Authentisch leben. Wer möchte das nicht? Was man fühlt und denkt, darf erst einmal sein. Sich abgrenzen können vor unverhältnismässiger Kritik. Am Ende des Lebens sagen können, ich habe ein gutes Leben gelebt. Authentisch leben will gelernt sein.

Die eigene Identität finden

Die eigene Identität finden. Glaubwürdig leben.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Dann waren das zwei Versionen eines Nevens, die nicht eins sein konnten.» Wer bin ich? Wer will ich sein? Diese Fragen begleiten uns so lange, bis wir sie angehen.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.

R. S.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

5. Juli 2025
Distanz schafft auch Nähe
28. Juni 2025
Die Kraft der Hoffnung
21. Juni 2025
Wechselwirkungen
14. Juni 2025
Etwas beitragen können
7. Juni 2025
Freundschaft die Freunde schafft
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk