«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Aufbauschleife Selbstliebe

«Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen.» Mit uns selbst gehen wir in der Regel am härtesten um. Dabei verdienen wir einen anderen Umgang!

Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen.

Viktor E. Frankl, 1905-1997, Neurologe, Psychiater und Begründer der Logotherapie

Selbstliebe kann schwierig sein. Grund: Überhöhte Erwartungen an uns selbst. In der Folge erleben wir Fehler und Versagen sehr intensiv und werden uns gegenüber noch kritischer.

Selbstliebe lebt vom Selbstwert, vom Wert, den wir uns selbst geben und dieser wiederum ist geprägt von der Selbstliebe.

Eine Endlosschleife also. Wo aussteigen, wenn da etwas falsch läuft? Wo umsteigen? Wo abzweigen?

Es ist die eigene Einschätzung, die wir im Auge behalten müssen. Schätzungen können gefährlich sein. Je nach inneren Überzeugungen, die in uns wirken, können wir damit völlig daneben liegen. Selbstliebe ist keine Nebensache. Sie prägt unser Denken, Fühlen und Handeln und damit auch unser direktes soziales Umfeld – und noch vieles mehr!

Aufbauschleife: «Du bist gut genug!»

Diese Aussage aus der Individualpsychologie lehrt uns eine wichtige Grundwahrheit über den Umgang mit uns selbst und über das menschliche Zusammenleben. Sie ist eine gute Basis, um unsere Wahrnehmung ins rechte Licht und Empfinden zu rücken.

Entspannt und einzigartig unterwegs sein dürfen.

«Du bist gut genug!» Die Aussage ist in sich schon die höchste Form der Selbstliebe – und sie gilt ausnahmslos jedem Menschen!

Weiterführende Lesetipps

Tipps: Selbstvertrauen aufbauen und Selbstbewusstsein stärken

Selbstvertrauen aufbauen und Selbstbewusstsein stärken

Das wirtschaftliche Umfeld fordert zunehmend mehr leistungsbereite Persönlichkeiten. Wer ein mangelndes Selbstvertrauen oder Selbstbewusstsein hat, kann von den Ansprüchen im sozialen wie beruflichen Umfeld überfordert werden. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind nicht käuflich und doch «kosten» sie einem sehr viel. Selbstvertrauen & Selbstbewusstsein lernen, aufbauen und stärken. Selbstvertrauen stärken: realistische Ziele fördern, unrealistische lähmen. Weiterlesen auf ausbildung-tipps.ch.

Ermutigende Selbstliebe

Ermutigende Selbstliebe

«Als ich mich selbst zu lieben begann …» Eine liebevolle Anleitung für ermutigende Selbstliebe in einer herausfordernden Zeit. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Wo das Leben beginnt

Am Ende der Komfortzone, am Anfang der Entwicklungszone.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Das Leben beginnt am Rande deiner Komfortzone.» Spannend wird es am Rand der Komfortzone, am Anfang neuer Fragen, Denk- und Handlungsweisen und ein Stück weit über dem Ende von Sicherheit.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»

L. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
20. September 2025
Einfach leben oder einfach leben?
13. September 2025
Lebenstiefe dank Gefühlstiefe
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk