«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Ermutigende Selbstliebe

«Als ich mich selbst zu lieben begann …» Eine liebevolle Anleitung für ermutigende Selbstliebe in einer herausfordernden Zeit.

«Als ich mich selbst zu lieben begann …»

Charlie Chaplin

Was schreibt man am Ende eines derart aussergewöhnlichen Jahres? In einer Zeit, in der so viel geschrieben wird? In der wir mit Regeln überschwemmt werden und in der es so viele gegensätzliche Aussagen und Ansichten gibt? In dieser Zeit habe ich mich für ein Gedicht entschieden, welches dem Komiker Charlie Chaplin zugeschrieben wird. Er soll anlässlich seines 70. Geburtstags (am 16. April 1959) geschrieben haben.

«Als ich mich selbst zu lieben begann,

konnte ich erkennen,
dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnung für mich sind,
gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiss ich, das nennt man «Authentisch-Sein».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden,
wie sehr es jemanden beschämt,
ihm meine Wünsche aufzuzwingen,
obwohl ich wusste, dass weder die Zeit reif,
noch der Mensch dazu bereit war,
auch wenn ich selbst dieser Mensch war.
Heute weiss, das nennt man «Respekt».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört,
mich nach einem anderen Leben zu sehnen,
und konnte sehen, dass alles um mich herum
eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiss ich, das nennt man «Reife».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden,
dass ich immer und bei jeder Gelegenheit,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles, was geschieht, richtig ist
– von da konnte ich ruhig sein.
Heute weiss ich, das nennt sich
«Selbstachtung».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört,
mich meiner freien Zeit zu berauben
und ich habe aufgehört,
weiter grandiose Projekte
für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das,
was mir Spass und Freude bereitet,
was ich liebe
und mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise
und in meinem Tempo.
Heute weiss ich, das nennt man «Ehrlichkeit».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit
was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von allem, das mich immer wieder hinunter zog,
weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das «gesunden Egoismus»,
aber heute weiss ich, das ist «Selbstliebe».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört,
immer recht haben zu wollen,
so habe ich mich weniger geirrt.
Heute habe ich erkannt,
das nennt man «Einfach-Sein».

Als ich mich selbst zu lieben begann,
da erkannte ich,
dass mich mein Denken
armselig und krank machen kann,
als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner,
diese Verbindung nenne ich heute
«Herzensweisheit».

Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen,
Konflikten und Problemen
mit uns selbst und anderen fürchten,
denn sogar Sterne knallen
manchmal aufeinander
und es entstehen neue Welten.

Heute weiss ich, das ist das Leben!»


Weiterführende Tipps

Was ist wirklich wichtig im Leben?

Was ist wirklich wichtig im Leben? Lebensqualität erkennen.

«Es sind nicht die Jahre deines Lebens, die zählen. Was zählt, ist das Leben innerhalb der Jahre.» Dies sagte kein anderer als Abraham Lincoln. Ein Mensch mit einem unglaublich bewegten Leben. (Anstubser Archiv)

Neuorientierung wagen und das Leben besser gestalten

Blicken wir auf dieses aussergewöhnliche Jahr 2020 zurück, stellen wir vielleicht fest, dass unsere bisherigen Werte und Ziele durchgerüttelt wurden. Wenn vieles nicht mehr so ist, wie wir es uns vorgestellt haben, ist es Zeit für eine Reflexion und vielleicht sogar Zeit, sich beruflich oder privat neu zu orientieren. Dies mit dem Ziel, unser Leben bewusster zu gestalten. (Berufliche-Neuorientierung.ch)

Weihnachtsgeschichte - ein Anfang mit neuen Voraussetzungen

Weinachtsgeschichten: Es war einmal und bedeutet noch heute

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Die grössten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.» Der Legende nach begann Weihnachten still und heimlich, wie so vieles im Leben.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.

R. S.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

29. September 2023
Von fehlerhaft zu Fehlerkraft
23. September 2023
Signale erkennen
16. September 2023
Sich auf Wachstum einlassen
9. September 2023
Gestaltungsmöglichkeiten wahrnehmen
2. September 2023
Von Pausen und ihrer Bedeutung
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk