«Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.» Selbsteinschätzung kann Herausforderungen vergrössern oder sie überwinden. Manchmal ist es wichtig, aus dem Kopf heraus und in die Handlung zu kommen.

Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.
Albert Einstein
Bei der Sekundarschul-Prüfung muss der junge Eric Wehrlin vor drei Experten etwas vorlesen. Er erlebt dies als Horror. Mittendrin brechen die Experten ab und sagen: «Nein!»
Eric hat grosse Mühe mit Lesen. Er verdreht die Buchstaben und wird zum Gespött der ganzen Klasse. So beschliesst er, seinen Mund nicht mehr zu öffnen und wird zum Aussenseiter. Als Jugendlicher schmeisst er die Lehre und haut von Zuhause ab. Als Landstreicher zieht er quer durch Europa und hat keinen Plan für sein Leben.
Zurück in der Schweiz, beginnt er ein Musikstudium in klassischer Gitarre. Am Konservatorium entdeckt er die Faszination der Pantomime. Das wird zum Startpunkt seiner grossen Leidenschaft – denn «egal, was wir sagen wollen, wir reden immer zuerst mit dem Körper.»
Eric Wehrlin findet seine Berufung.
Er lässt sich an der Scuola Teatro Dimitri im Tessin ausbilden, mit positiven Folgen. Eric Wehrlin kommt an die Schauspielschule in Wien und erhält im Alter von 23 Jahren das erste Mal Sprechtraining.
«Ich merkte, dass man Sprache lernen kann. Da wurde mir bewusst: Ich will lernen zu sprechen! Ich übte stundenlang – und plötzlich klappte es!»
Der riesige Knoten, der sich über Jahre verfestigt hatte, geht auf.
Eric Wehrlin ist heute zusammen mit seiner Frau Eva Maria Admiral in Salzburg selbstständig erwerbend. Die beiden entwickeln viel Kreativität und haben immer wieder neue Ideen.
«Es gab in unserem gemeinsamen Leben lange Durststrecken – es ging um Zukunftsängste. Oft gingen uns Fragen durch den Kopf: Klappt das? Was ist der Plan? Aber diese Zeiten sind gut – sie lassen einen darüber nachdenken, was denn wirklich wichtig ist im Leben.»
Was wir über uns glauben, kann Herausforderungen vergrössern oder sie überwinden. Manchmal ist es wichtig, dass wir aus dem Kopf heraus und in die Handlung kommen.
So können wir Glaubenssätze widerlegen.
Weiterführende Tipps
Vom Schicksalsende zum Handlungsanfang

«Solange Unbewusstes nicht bewusst gemacht wird, lenkt es dein Leben und du nennst es Schicksal.» Leben gezielt gestalten ist realistischer, als wir uns bewusst sind. Weiterlesen auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch.
Berufliche Neuorientierung – Chancen erkennen und handeln

Veränderungen: Die meisten Menschen lieben sie nicht. Doch gerade unsere Wirtschaft ist einer laufenden Veränderung unterworfen und auch wir spüren die Auswirkungen davon. Mit der Zeit gehen oder Zeit verlieren? Sich einfach abgrenzen oder sich auf Veränderungen einlassen? Neuorientierung ist im Grund genommen eine laufende Lebensaufgabe. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps, wie Ihre Neuorientierung gelingen kann. Weiterlesen auf andreas-räber.ch.
Vom Sinn des scheinbaren Unsinns …

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet», so Antoine de Saint-Exupéry. Ein kleiner Einblick, was er mit seiner verrinnenden Zeit gemacht hat.
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»