«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Vom Ausstieg zum bewussten Einstieg

Wir Menschen sind sehr visuell ausgerichtet. Wir denken in Bildern. Jemand erzählte mir kürzlich, dass in ein paar Jahren nur noch Videos statt Texte im Internet präsentiert würden. Weil es mehr Spass mache, etwas als Film zu sehen, als zu lesen. Bilder sagen eben viel. Und was bewirken sie?

«Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.»

Henri Cartier-Bresson

April 2016. Ich sitze mit andern Teilnehmern eines Fotokurses im Seminarraum und betrachte die Bilder, die wir heute geschossen haben. Jedes wurde bewusst gestaltet. Alle erklären der Reihe nach ihre Gedankengänge, als er oder sie das Foto geschossen haben. Es geht um Überlegungen und um die Umsetzung. Kreationen entdecken und verstehen lernen.

Szenenwechsel. Ich sitze im Kino und sehe mir mit Freunden den ersten Teil von «Herr der Ringe» an. Dank 3D-Übertragung werde ich mitten ins Geschehen katapultiert, das von schnellen Szenenwechseln geprägt ist. Zeitweise völlige Überforderung. Augen zu. Abgrenzen und doch der Wunsch, dran zu bleiben. Ich versuche mindestens Ansatzweise die Geschichte zu verstehen. Hoffnungslos. Wären da nicht meine Freunde, die das Buch gelesen hatten und mir wertvolle Unterstützung bieten. Herr der Ringe steht für viele moderne Filme. Action im Vordergrund.

Gute statische Bilder wirken anders. Beim einzelnen. Lösen Denkprozesse aus. Helfen entschleunigen. Fordern ihre Betrachter in deren eigenem Tempo. Statische Bilder können uns manchmal mehr bewegen als bewegte Bilder. Und zu viele bewegte Bilder machen uns oft zu teilnahmslosen Statisten.

 

Weiterführender Blog zum Thema

Wie viel Flexibilität erträgt ein Mensch?

Flexibilität hilft uns nicht an etwas zu zerbrechen.

Wie viel Flexibilität erträgt ein Mensch? Gibt es Wege an denen wir zerbrechen können? «Jeder vierte Schweizer schläft schlecht» schreibt die NZZ. Als Folge von Schlafmangel werde das Burnout-Risiko ansteigen. Wir brauchen Erholung, brauchen Schlaf. Nicht jeder braucht gleich viel. Aber eben doch genügend. Und möglichst in guter Qualität. Es sind viele Faktoren, die mitwirken. […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ihr Coaching fand ich sehr wertvoll und vor allem auch angenehm. Sie haben meiner Meinung nach die richtigen Fragen, aber auch die nötige Kritik angebracht.

A. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk