«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Unsichtbares entdecken: Der Tanz zwischen Nähe und Distanz

«Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.» Manchmal erkennen wir Dinge oder Abläufe erst nach mehr als mehrmaligem Hinsehen.

Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.

Christian Morgenstern

Es ist Sonntagmorgen. Ich geniesse mein Frühstück auf der Terrasse. Ein Ritual dabei ist, nach dem Essen jeweils noch ein wenig zu lesen. An diesem Morgen entscheide ich mich für den Artikel «Der ewige Tanz zwischen Nähe und Distanz» vom IBP-Institut (Integrative Body Psychotherapy) in Winterthur. Dieser eindrückliche Text handelt vom menschlichen Beziehungsverhalten, sei es zwischen Paaren oder auch zwischen Menschen überhaupt.

Ich habe diesen Text auch schon gelesen. Doch an diesem Morgen packt er mich wie noch nie und es fallen mir tiefgreifende Dinge auf, die ich bisher an meinem Verhalten, in meiner Geschichte, nicht erkannt hatte.

«Etwas hundertmal, tausendmal sehen, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht» wirkt fast etwas surreal. «Warum nicht früher?!», geht es mir wehmütig durch den Kopf. Doch die neu gewonnene Hoffnung überwiegt.

  • Ob es so etwas wie einen richtigen Zeitpunkt gibt?
  • Ob wir zuerst einen bestimmten Weg gehen müssen, damit wir sehen können?

Die gewonnen Erkenntnisse des Gelesenen lösen bei mir neue und lohnenswerte Perspektiven aus. Dies, obwohl ich mich erst angegriffen fühlte, bevor ich es eben zum allerersten Mal wirklich sah.

Etwas zu erkennen mag im ersten Moment herausfordernd sein. Am Ende ist entscheidend, was wir daraus machen und das kann enorm befreiend und motivierend sein …

Weiterführende Lesetipps

Annäherung statt Kampf

Statt Altes bekämpfen auf Neues fokussieren

«Fokussiere all deine Energie nicht auf das Bekämpfen des Alten, sondern auf das Erschaffen des Neuen» Wie wir wertvolle Kraft am besten nutzen können.

Der ewige Tanz zwischen Nähe und Distanz (PDF)

Beziehungen verbessern. Der Tanz zwischen Nähe und Distanz - ibp-institut.ch.

Die Behauptung mag eher vermessen tönen und allzu generalisierend sein. Trotzdem will ich sie zum Auftakt dieses Artikels wagen: In jeder Partnerschaft, in jeder näheren zwischenmenschlichen Beziehung wird der Tanz zwischen Nähe und Distanz getanzt. Ein Tanz, dem wir uns als Menschen nicht entziehen können. Ein Tanz leider auch, der in den allermeisten Fällen weitgehend unbewusst getanzt wird. Da wir diesen Tanz nie bewusst lernen, treten wir uns dabei gegenseitig regelmässig und schmerzhaft auf die Füsse. Vielleicht ist dieser Tanz der Hauptgrund, weshalb sehr viele Beziehungen auseinandergehen, wobei mit Beziehungen durchaus nicht nur partnerschaftliche gemeint sind, sondern durchaus auch freundschaftliche, familiäre, geschäftliche. Weiterlesen auf ibp-institut.ch (Dokument als PDF).

Sich Lebensqualität erlauben

Coachingimpuls, Thema Lebensqualität. Wer langsam geht, kommt auch zum Ziel.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Wer langsam geht, kommt auch zum Ziel.» Über Selbstsabotage im Kopf und warum Umdenken lohnend sein kann.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ihnen danke ich herzlichst für Ihre Geduld und Zeit, die Sie aufbrachten, um mich durch die stürmische See zu lotsen. Die Treffen bei Ihnen haben mir immer geholfen, mich wieder auf die richtige Spur gebracht und Möglichkeiten aufgezeigt. Vielen Dank.

R. F.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk