«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Über Grenzen gehen

Es lässt sich nicht leugnen, dass der Druck im Berufsleben stetig zunimmt. Berufs- und Privatleben verschmelzen immer mehr. Hier kann man sich abgrenzen oder über Grenzen gehen. Wie viel erträgt ein Mensch? Und wie lange? Wie viel Einsatz ist wirklich notwendig und wie viel Druck machen wir uns selbst? Das Thema Grenzen in diesem Newsletter.

«Wer seine Grenzen kennt, kann offener auf andere zugehen.»

(© Ernst Ferstl)

Manchmal muss man sich abgrenzen. Wenn «es» uns über den Kopf wächst. «Es» – das sind Anforderungen, Erwartungen und vielleicht sogar neue Möglichkeiten. Manchmal auch andere Menschen. Und manchmal wir selber.

Abgrenzen bedeutet, sich genügend Raum und Luft zu verschaffen. Um neu aufzutanken. Wenn die Kraft nicht mehr reicht. Niemand kann unbeschränkt Verantwortung übernehmen. Abgrenzen heisst, eigene Grenzen zu respektieren.

Es gibt da aber eine kleine Nuance. Sich oder andere abgrenzen. Sich abgrenzen bedeutet, Distanz schaffen um sich neu zu stärken. Andere abgrenzen bedeutet, sie mit ihren Denk- und Sichtweisen nicht zu respektieren. Das ist ein wesentlicher Unterschied, mit ganz unterschiedlichen Auswirkungen.

Weiterführender Blog zum Thema

Wer seine Grenzen kennt, kann offener auf andere zugehen.»

Persönliche Grenzen sind ein Schutz, aber auch Potenzial.

Persönliche Grenzen sind ein Schutz, aber auch Potenzial. «Wer seine Grenzen kennt, kann offener auf andere zugehen.» (© Ernst Ferstl) Grenzen haben etwas Einengendes. Sie sind grundsätzlich dazu da, das Mass nicht zu überschreiten. Grenzen kennen, sie einhalten, hat sehr viele Vorteile. Was ist eine Grenze? Beim Blick in den Duden wird mir die folgende […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ihr Coaching fand ich sehr wertvoll und vor allem auch angenehm. Sie haben meiner Meinung nach die richtigen Fragen, aber auch die nötige Kritik angebracht.

A. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
20. September 2025
Einfach leben oder einfach leben?
13. September 2025
Lebenstiefe dank Gefühlstiefe
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk