«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Technologie und Mensch

Mir fällt beim Lesen der aktuellen Pressemeldungen auf, dass das Thema Digitalisierung grossen Raum einnimmt. «Das Thema wurde damals von vielen Leuten nicht wirklich wahrgenommen. Und wenn doch, dann war es immer mit Angst besetzt.» sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann an der erstmals durchgeführten Konferenz «Digitale Schweiz» in Biel. Mit Angst besetzt. Wir gehen dem in diesem Newsletter bewusst nach.

«Ja, die Digitalisierung verändert unser Leben. Ja, sie ist nicht bequem. Doch zu hadern, führt uns nicht weiter.»

Bundespräsidentin Doris Leuthard

Mein Blick auf die letzten 30 Jahre zeigt mir eine unglaubliche, vor allem technologische Entwicklung. Und wir? Wir müssen uns tagtäglich mit neuen Apps, neuen Tools, neuen Vorgaben am Arbeitsplatz auseinandersetzen. Technologie braucht nicht nur in der Entwicklung Zeit. Auch in der Umsetzung und der Akzeptanz beim Menschen.

«Doch zu hadern, führt uns nicht weiter.» Bleibt ein gesunder Umgang damit. Wäre da nicht diese Angst. Die Angst vor dem Zerfall unserer Werte. Wir sind etwas Unbekanntem ausgeliefert. Nicht nur der Entwicklung, sondern viel mehr auch dem Tempo, mit dem diese Entwicklung vorangetrieben wird.

«Neue Technologien und die Digitalisierung verändern die Arbeitswelt von Grund auf und erfordern ein neues Denken, aber keine neuen Werte.» schreibt Stefan Jeker im Artikel «Familienunternehmen: Gewinner 4.0» (Raiffeisenmagazin «Savoir Faire»). Es muss vieles neu gedacht werden. Ja. Wir müssen wettbewerbsfähig bleiben. Als Firma und als Mitarbeiter. Und jetzt?

Jeker zitiert das Buch «Technologie versus Humanity». Es beschäftigt sich mit der Frage, was wir mit Technologie tun sollen und was nicht.

Sein Ansatz: Technologie soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.

Weiterführender Blog zum Thema

Digitalisierung: Zukunft ist das, was wir daraus machen

Digitalisierung und wie wir damit umgehen können.

Digitalisierung und wie wir damit umgehen können. Unter dem Titel «Digitale Mobilmachung» greift der Tagesanzeiger am 20.11.2017 unter anderem auch die erste Konferenz «Digitale Schweiz» in Biel auf. Mit Bundesräten und Spezialisten, die die Digitalisierung vorantreiben möchten. Taavi Kotka, ein Mitglied der Regierung von Estland, ist Gastreferent. Seine Botschaft: Wer Estland nicht folgt, ist «am […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ihnen danke ich herzlichst für Ihre Geduld und Zeit, die Sie aufbrachten, um mich durch die stürmische See zu lotsen. Die Treffen bei Ihnen haben mir immer geholfen, mich wieder auf die richtige Spur gebracht und Möglichkeiten aufgezeigt. Vielen Dank.

R. F.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
20. September 2025
Einfach leben oder einfach leben?
13. September 2025
Lebenstiefe dank Gefühlstiefe
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk