«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Sich selbst genügen

«Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: Es geht weiter.» Wir geben alles, um alles zu erreichen und geben uns dabei selbst auf. Wirkliches Leben geht anders.

Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: Es geht weiter.

Brigitte Bardot, französische Tierschützerin und ehemalige Schauspielerin

Wenn zwei «Sich-nicht-genügen» aufeinandertreffen, entsteht eine ungesunde Ordnung. Ein «Oben» und ein «Unten» mit gegenseitiger Abhängigkeit.

Bei «Sich-nicht-genügen» ist der Lebensinhalt fokussiert auf innere Stimmen. «Ich bin nicht so gut wie die anderen.», «Vertrauen ist gefährlich.», «Wenn ich hier das Sagen hätte, dann …» etc. Ausgebildet wurden solche Denkmuster in der Kindheit, und das aus gutem Grund. Es entstanden eine eigene innere Logik und eigene Lösungsansätze. «Ich muss so sein, damit…» Die Grundlage dafür war das damalige Wissen und Erleben.

Innere Stimmen können immens hartnäckig sein, auch wenn sie längst kein guter Ratschlag mehr sind! Insbesondere dann, wenn unsere Ziele viel zu hoch angesetzt sind, fallen wir in einen solchen Stressmodus. Unser Denken sieht nur noch die nicht erreichten Ziele.

Im Stressmodus sehen wir nicht das, was wirklich ist, sondern tragen eben diese Kindheitsbrille.

Auf die Bremse treten. Tempo und Ziele einer Realitätsprüfung unterziehen und wissen, dass im Kopf mehr möglich ist, als unser Körper und unsere Psyche es in der Umsetzung vermögen. Sich selbst genügen. «Es geht weiter», sagt Brigitte Bardot. Wie wohltuend!

Wenn zwei «Sich-genügen» aufeinandertreffen, besteht Gleichwertigkeit. Ein Austausch auf Augenhöhe, der zu einer konstruktiven Entwicklung führt. Ohne gegenseitige Abhängigkeit. Der Unterschied?

Wir rennen nicht mehr etwas hinterher, sondern wir gestalten aktiv – im Voraus. Vollwertig.

Weiterführende Lesetipps

Genügen

Genügsam leben - sich selbst genügen, das Sein geniessen

«Ich existiere so, wie ich bin, das ist genug.» Sind Sie ein/e Genügende*r? Jemand also, der sich selbst genügt? Weiterlesen auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Selbsthass – der grosse Irrtum der Psyche

Sich selbst genügen können? Selbsthass – der grosse Irrtum der Psyche auf Traumaheilung.de.

Selbsthass ist eigentlich Selbstliebe, die falsche Wege geht. Selbsthass ist nicht das, nach was es vordergründig aussieht. Selbsthass hat eine verborgene Funktion, die den meisten Menschen nicht klar ist und die selbst in Psychotherapien häufig übersehen wird. Weiterlesen auf traumaheilung.de.

Herausförderung

Sichtweisen ändern. Coachingimpuls.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise.» Wie können wir mit der Andersartigkeit und dem Andersdenken unserer Mitmenschen besser umgehen? Können wir etwas verändern? Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»

J. D.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk