«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Herbstzeit Loslasszeit

«Der Herbst zeigt uns, wie schön es ist, Dinge loszulassen.» Loslassen ist nicht immer einfach. Was wir von der Natur lernen können.

Der Herbst zeigt uns, wie schön es ist, Dinge loszulassen.

Unbekannt

Trotz seiner manchmal trüben Tage liebe ich den Herbst. Dann ernten wir oft, was wir im Frühjahr gesät und im Sommer gehegt und gepflegt haben. In knackige Äpfel beissen. Nüsse sammeln. Ein Vermicelles schlemmen. Das Resultat von Fleiss und Ausdauer sehen, riechen und schmecken und geniessen.

Im Herbst zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. (Im Frühling ist es natürlich der Frühling etc.!) Farbenvielfalt direkt vor der Haustür. Bäume und Sträucher, die sich während des ganzen Jahres ins Mainstream-Grün eingeordnet haben, strahlen plötzlich Einzigartigkeit aus. In roten, gelben, orangefarbenen oder warmen Brauntönen. Das Ende der Saison.

Dann heisst es auch Loslassen. 

Bei Bäumen bedeutet die Winterruhe ein wohlverdientes Herunterfahren. Die Arbeit ist getan. Die Knospen für das neue Jahr sind bereits angelegt. Es darf ausgeruht werden. Und das ist gut so.

Das Bild vom Loslassen in der Natur gefällt mir. Da mit jedem Loslassen auch wieder Neues entsteht.

 

Weiterführende Lesetipps

Das Ende der Saison

Achtsamkeit leben: Herbstzeit = Runterfahrzeit

«Im Herbst steht in den Gärten die Stille, für die wir keine Zeit haben.» Herbstzeit. Innehalten und langsam zur Ruhe kommen. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können

Berufliche Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können können.

Menschen möchten einen Beitrag in der Gesellschaft leisten. Sozial dabei sein. Freunde haben, Dinge gemeinsam erleben und entwickeln. Vielen Menschen gelingt dies. Andere möchten es gerne besser können. Können es aber nicht. Je nachdem, welche Erfahrungen sie in ihrem bisherigen Leben gemacht haben. Damit ist das Umfeld und die Soft- und Hardskills (Kompetenzen) gemeint. Alles, was es braucht, um Mut aufzubringen und Schritte zu wagen. Vergangenheit und Beziehungen können uns fördern oder lähmen. Beides kann einen Einfluss auf unser Aufnahmevermögen und das Arbeitstempo haben. Eine sinnvolle, den Bedürfnissen und Kompetenzen angepasste Neuorientierung kann Abhilfe schaffen. In kleinen Schritten zum können Können. Weiterlesen auf berufliche-neuorientierung.ch.

Nichts tun, um viel zu tun

Wu wei = Nichts tun, Erlauber für mehr Gelassenheit

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Wu wei» ist ein chinesisches Verb und bedeutet: «Zum richtigen Zeitpunkt nichts tun». Nichts tun, damit sich unser Körper erholen und unser Gehirn Informationen verarbeiten kann.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.

R. S.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk