«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Gefangen in der Freiheit

«Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert.» Freiheit kann gewinnbringend wie auch ausgrenzend gelebt werden.

Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert.

Nelson Mandela, südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.

Über das Persönlichkeitsmodell Enneagramm habe ich in meinen Coaching-Impulsen schon einiges geschrieben. Auch heute möchte ich es zum Verständnis meines manchmal lebhaften Querdenkens beiziehen.

Schwächen sind laut dem Enneagramm übertrieben gelebte Stärken. 

Wenn jemand zum Beispiel Freiheit leben will – und sich nichts mehr sagen lässt. Man nimmt sich selbst aus der Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen und der sozialen Gemeinschaft.

So führt das Zuviel des Guten in das Herausfordernde.

Ein weiteres, sich eher unauffällig zeigendes Beispiel:

Gewöhnlich ist es so, dass sich Menschen mit ähnlichen Interessen und ähnlichen Werten gegenseitig anziehen. Mit Gleichgesinnten zusammen zu sein, stärkt unser Zugehörigkeitsgefühl. Im Grund genommen eine gute Sache. Innerhalb solcher Gruppierungen kann sich sogar ein eigener Lebensstil entwickeln, eine eigene Sprache, eine eigene Kultur. Doch diese Haltung hat auch Nachteile.

Dieser alte, etwas böse Witz beschreibt es treffend: «Was sind die offenen Brüder? Antwort: Eine geschlossene Gesellschaft.» Dieses unbewusst ausgrenzende Phänomen ist eine Gefahr von vielen Interessengemeinschaften.

Andersdenkende führen uns in die Entwicklungszone. In die Selbstreflexion. Das hinterfragt uns. Manchmal auf sehr unangenehme Art und Weise. Das kostet Kraft.

Die Freiheit in unserem Beispiel hat Bedingungen. Nelson Mandela war 27 Jahre im Gefängnis. Seine Definition von Freiheit beeindruckt mich.

Er verbindet Freiheit mit Offenheit für anders denkende und lebende Menschen. Mit einer Art «überregionalem» Denken. 

Mit dieser Haltung können wir unsere Werte behalten. Wir können sie sogar bereichern.

Weiterführende Lesetipps

Perspektivenwechsel

Perspektivenwechsel können sehr befreiend sein und fördern Teamentwicklung und Beziehungen.

«Ein Perspektivenwechsel und schon setzen Probleme ein ganz anderes Gesicht auf.» Perspektivenwechsel können sehr befreiend sein und fördern Beziehungen und Teamentwicklung. Weiterlesen auf Coaching-Perseonlichkeitsentwicklung.ch.

Ansteckend

Kompetenzen / Skills entdecken.

«In jedermann ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist», (Martin Buber). Etwas bewirken und positive Spuren hinterlassen – das ist ein Wunsch, den viele Menschen in sich tragen. Verfolgen wir ihn bewusst! Weiterlesen auf Coaching-Perseonlichkeitsentwicklung.ch.

Präventiv handeln

Konfliktlösung: Konflikte frühzeitig angehen

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Wer Konflikte vermeidet, beginnt einen Krieg mit sich selbst.» Ungelöste Konflikte belasten uns mehr, als uns bewusst ist. Das muss nicht sein.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich jeweils auf den Anstubser und lese ihn mit Interesse. Für einen Elternabend im Kindergarten konnte ich einen Teil von einem Newsletter einsetzen. Manchmal begleiten mich Anstubsergedanken auch durch die Woche und geben mir eine neue Sicht. Danke!

D.H.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk