«Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen.» Ausleihen bedeutet Verantwortung.

Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen.
Indianische Weisheit
Ich bewundere Menschen und Völker, die ein einfaches Leben leben.
Unter einfach verstehe ich, bewusst zu leben, heisst auch, Beziehung vor materiellem Reichtum.
Der Fokus auf Beziehungen weitet unseren Blick auf unser Handeln. Wir nehmen uns und andere als ein soziales Gefüge wahr, das uns Lebenssinn und Lebenstiefe gibt und wir erkennen unsere Selbstwirksamkeit – im Guten wie im Schwierigen.
Beziehungen steigern unser Verantwortungsbewusstsein. Wir wissen: Es gibt nicht nur das ICH sondern auch das WIR.
Sind wir im WIR, geben wir einander wertvolle Feedbacks, was wir bisher vielleicht als Kritik bezeichnet hätten. Wir lernen, wie andere mit Herausforderungen umgehen.
Das WIR macht uns sensibler für unsere Mitmenschen. Heute und in Zukunft.
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen.
Unter diesem Aspekt machen mir die Klimaveränderungen noch viel mehr zu schaffen.
Ob es Zeit ist, selbst mal wieder etwas auszuleihen, damit nicht alle alles haben müssen? Als viele kleine Mosaiksteine gegen den Klimawandel …
Weiterführende Lesetipps
Eigenverantwortung wahrnehmen

«Die grösste Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.» Als Menschen neigen wir dazu, Verantwortung zu delegieren. Ganzer Impuls auf Coaching-Personelichkeitsentwicklung.ch lesen.
Zehn Klimatipps vom WWF

Tipps, wie wir unser Klima wirksam schützen
Die meisten Menschen möchten klimafreundlich leben. Geht es um die Umsetzung stürzen sich jedoch viele (unwissentlich) auf Dinge mit geringem Einfluss. Wissen Sie, welche Entscheidungen unser Klima und damit unsere natürlichen Lebensgrundlagen am besten schützen? Wir haben die 10 Klimatipps aufgelistet, welche den Schweizer Klima-Fussabdruck besonders stark senken. Viel Freude beim Auskundschaften! Weiterlesen auf WWF.ch.
Lebenstiefe dank Gefühlstiefe

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Bei grossartiger Fotografie geht es um Gefühlstiefe, nicht um Schärfentiefe.» Gefühle verbinden Menschen und haben eine eigene Sprache, auf die es sich zu hören lohnt.
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.