«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Selbstfürsorge ernst nehmen

«Selbstfürsorge ist niemals eine selbstsüchtige Handlung. Es ist einfach eine gute Verwaltung des einzigen Geschenks, das du für dich hast.» Selbstfürsorge darf nicht nur sein, es ist eine Pflichtaufgabe!

Selbstfürsorge ist niemals eine selbstsüchtige Handlung. Es ist einfach eine gute Verwaltung des einzigen Geschenks, das du für dich hast.

Parker Palmer, amerikanischer Autor und Aktivist

Der Blick auf unser CV zeigt: Wir investieren viel in unsere berufliche Karriere. Weiterbildung ist ein Dauerthema, auch wenn wir schon 60 Jahre und älter sind. Unser Fachwissen steht einer ausgesprochen dynamischen Gesellschaft und Wirtschaft gegenüber, die durch künstliche Intelligenz noch mehr vorangetrieben werden. Darum sind Weiterbildungen sinnvoll.

Und wie sieht es mit den Investitionen in unsere Selbstfürsorge aus? Hauptsächlich, wenn wir uns «gut unterwegs» oder stark fühlen? «Warum Selbstfürsorge? Es läuft ja!», so denken insbesondere erfolgreiche Menschen und solche, die sich rund um die Uhr engagieren. Ja, warum eigentlich?

Es ist uns gegeben, dass wir in einem Körper leben, der – genau wie die restliche Natur – seine Regeln hat. Natürlich können wir ihn «düngen» und auch ein bisschen pushen. Der eine oder andere zusätzliche Kaffee, was solls? Damit es schneller geht und wir noch länger durchhalten…

Und wenn gar nichts mehr funktionieren sollte, gibt es ja noch Ferien. Doch diese Form geht auf Dauer nicht auf. Denn Stress lässt uns im wahrsten Sinn des Wortes erblinden und unsere Wahrnehmung abstumpfen.

Es ist unsere Verantwortung, immer wieder die Balance zwischen Lust und Last für Körper, Geist und Seele zu suchen. Sie dies bewusst in den Lebensalltag einplanen. Täglich. Dazu gehören Spielerisches, soziale Beziehungen (auch unangenehme), Bewegung, Naturerlebnisse etc. Leben im Moment und ohne Ziel!

Selbstfürsorge sorgt dafür, dass unsere Lebensqualität erhalten bleibt und wir uns nach der Pensionierung nicht fragen:

«Wann fing hier eigentlich das Leben an?»

Weiterführende Lesetipps

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge: andern vergeben, um für sich zu sorgen

«Sei gut zu dir – und vergib den anderen.» Sich selbst Sorge tragen und neue Kräfte freisetzen.

Selbstfürsorge – Freundschaft schliessen mit sich selbst

Selbstliebe fördern, mit sozialen Umwelteinflüssen umgehen können

Sich selbst ein guter Freund oder eine gute Freundin sein hat nichts mit Egoismus zu tun – im Gegenteil. Denn wer einen wohlwollenden Umgang mit sich pflegt, behandelt auch andere Menschen eher so. Weiterlesen auf SRF.ch.

Dinge machbar machen

Dinge machbar machen. Coachingimpuls.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.» Unmöglich, dieses Wort denken wir wohl öfter, als es tatsächlich angebracht ist.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»

L. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk