«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Mensch ärgere dich!

«Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen.» Wer kennt das nicht: Es gelingt uns etwas nicht und dann ärgern wir uns darüber. Sich ärgern nimmt uns viel Kraft. Die wir besser anders nutzen …

«Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen.»

Kurt Tucholsky

«Mensch ärgere Dich nicht» heisst ein deutsches Gesellschaftsspiel. Es zählt zu den Klassikern unter den deutschen Brettspielen. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass unter bestimmten Bedingungen (eine Figur landet auf einem Feld einer gegnerischen Figur) Spielfiguren anderer Mitspieler zum Startfeld zurückgeschickt werden, was den betroffenen Spieler natürlich verärgert.

«Zurück auf Feld 1», dieses Gefühl kennen wir doch auch aus dem realen Leben. Vielleicht ist der Auslöser unseres Ärgers ebenfalls ein anderer Mensch – das stört uns als soziale Wesen noch viel mehr. Unser Zitatgeber, Kurt Tucholsky, weist darauf hin, dass man sich durch Ärger selbst schadet und dem sozialen Umfeld in diesem Zustand wenig nützt.

Doch Ärger darf durchaus sein! Verdrängter Ärger kann sogar zu Depressionen führen. Ärger mobilisiert teils ungeahnte Kräfte, die man allerdings auf ganz verschiedene Weise nutzen kann. Seinen Ärger zu schlucken oder ihn ungebremst abzureagieren, gehören wohl eher zu den schlechteren Methoden.

Am besten lassen wir uns durch unseren Ärger in die konstruktive Handlung treiben, damit der ärgerliche Missstand behoben werden kann.

Weitere Tipps aus dem WWW

Gleichheit und Unterschied

Ärgern Sie sich auch manchmal über bestimmte Menschen? Über ihr Auftreten, ihre Bemerkungen oder ihren Lebensstil? Und dann kommt jemand und sagt Ihnen offen ins Gesicht: «Ihr beide seid euch halt sehr ähnlich». Aus unserem Anstubser-Archiv.

Werden, was wir hätten sein können

Sie haben den letzten Anstubser verpasst? Hier ist er nochmals.

«Es ist nie zu spät das zu werden, was du hättest sein können». Was wir hätten sein können... Unsere Bestimmung finden. Hinsehen und erste Schritte wagen.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»

L. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. März 2023
Vom Mut, unperfekt zu handeln
18. März 2023
Aktionismus
11. März 2023
Wachstum wahrnehmen und wertschätzen
4. März 2023
Das Leben wertvoll machen
25. Februar 2023
Hilfsbereitschaft
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung für Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk