«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Dinge machbar machen

«Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.» Unmöglich, dieses Wort denken wir wohl öfter, als es tatsächlich angebracht ist.

Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.

Franz von Assisi

«Du schaffst das Unmögliche!» Diese Aussage klingt nach einem Redner, der an einer typischen Grossveranstaltung sein Publikum für viel Geld auf die so ersehnte Erfolgsspur bringen will. Ein Redner mit Charisma. Einer, der diesselbst erfolgreich umgesetzt hat (und oft schwierige Herausforderungen einfach verschweigt) …

Franz von Assisis Zitat relativiert wohltuend. Es gibt eine menschenfreundliche Reihenfolge vor.

Wir Menschen können uns unmöglich auf das Unmögliche einlassen, wenn das Notwendige nicht erfüllt wurde.

Wir Menschen können uns unmöglich auf das Unmögliche einlassen, wenn das Notwendige nicht erfüllt wurde.

Es geht auch um den sicheren Hafen, um Heimat, um Rückzugsmöglichkeiten. Sind diese Punkte geklärt, können wir uns auf den nächsten Schritt einlassen: das Mögliche. Den Aufbau von Basics. Die Frage nach Sinn und Ziel.

Unmögliches braucht seine Zeit. Es geht nicht um einen Hollywoodfilm, wo wir ganze Lebensgeschichten und Zeitepochen in knapp zwei Stunden erleben.

Das Schöne ist, dass das Wort «unmöglich» auch das Wort «möglich» enthält. Ein Blick auf unser Leben zeigt bestimmt, wie oft dieses «un» schon «möglich» wurde. Dank neuen Sichtweisen, Geduld und Hartnäckigkeit und einer klaren Reihenfolge.

Weiterführende Lesetipps

Erleben macht machbar

Coachingimpuls: Erleben macht machbar

«Zu langes Nachdenken über eine Sache macht sie oft unmöglich.» Selbst die einfachsten Aufgaben, werden sie immer wieder verschoben, können uns lähmen. Da gibt es einen kleinen Trick. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können Können

Berufliche Neuorientierung: Über das Wollen und nicht können können.

Menschen möchten einen Beitrag in der Gesellschaft leisten. Sozial dabei sein. Freunde haben, Dinge gemeinsam erleben und entwickeln. Vielen Menschen gelingt dies. Andere möchten es gerne besser können. Können es aber nicht. Je nachdem, welche Erfahrungen sie in ihrem bisherigen Leben gemacht haben. Weiterlesen auf berufliche-neuorientierung.ch.

Gelebte Resilienz

Resilienz stärken. Hinsehen. Reflektieren. Handeln. Weitergehen.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Beurteilt mich nicht nach meinem Erfolg, sondern danach, wie oft ich hingefallen und wieder aufgestanden bin.» Hinfallen gehört zum Leben. Immer wieder aufstehen ist unsere Verantwortung.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»

J. D.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk