«Zu langes Nachdenken über eine Sache macht sie oft unmöglich.» Selbst die einfachsten Aufgaben, werden sie immer wieder verschoben, können uns lähmen. Da gibt es einen kleinen Trick.

Zu langes Nachdenken über eine Sache macht sie oft unmöglich.
Eva Young
Wenn ich am Morgen auf meine Agenda schaue, leide ich, je nach Stimmung, an der sogenannten Verschieberitis. Aufgaben, die mir unangenehm sind, verschiebe ich dann kurzerhand. Das fühlt sich im Moment gut an.
Doch mit der Zeit sammeln sich nicht nur einige Aufgaben an, die sehr dringend werden, diese erscheinen mir mit jedem Tag auch unmöglicher.
Dieses Verhalten kenne ich nicht erst seit heute. Und ich weiss, ich bin nicht der Einzige. 😊 Kann ich mich dann endlich überwinden, frage ich mich praktisch immer, warum ich es nicht schon früher erledigt habe. Es war ja gar nicht so schwierig.
Und Trick Nr. 2, der mir hilft, geht folgendermassen: Ich «muss» mich nur für fünf Minuten mit der unangenehmen Aufgabe beschäftigen. Sehr oft klicke ich dann ein. Nicht müssen Müssen hilft, Hürden zu überwinden. Persönliches Erleben nimmt uns nicht nur Angst weg, es ermutigt und motiviert uns gleichzeitig.
Weiterführende Lesetipps
Leben erleben

«Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen; sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen.» Das Leben mit all seiner Tiefe annehmen können. (Anstubser-Archiv)
Scheitern als Chance sehen und erleben

Um keinen Preis scheitern! Doch was bedeutet es denn, gescheitert zu sein? Woran messen wir, ob etwas ein Misserfolg war oder nicht? Und warum lebt Totgesagtes länger? Scheitern klingt so erniedrigend. So endgültig. Dabei birgt es enormes Potenzial. (Anstubser-Archiv)
Prioritäten setzen

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Einen Weg wählen bedeutet andere Wege aufgeben.» Neue Wege brauchen mehr Kraft als der Alltagstrott.
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
Ihnen danke ich herzlichst für Ihre Geduld und Zeit, die Sie aufbrachten, um mich durch die stürmische See zu lotsen. Die Treffen bei Ihnen haben mir immer geholfen, mich wieder auf die richtige Spur gebracht und Möglichkeiten aufgezeigt. Vielen Dank.