«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Ängstlich mutig Geschichte schreiben

«Erst der Mut zu sich selbst wird den Menschen seine Angst überwinden lassen.» Angst bremst uns aus. Unheimlich sogar. Wenn man sie nicht mit etwas Mut aufmischt. Denn im Gegensatz zu Angst und Mut sind Mut und Angst immer gemeinsam unterwegs. Und beide sind wichtig.

Erst der Mut zu sich selbst wird den Menschen seine Angst überwinden lassen.

Viktor Frankl

Viktor Frankl gehört zu den Menschen, die lange Zeit in einem KZ inhaftiert waren, immens viel Leiden sahen und selbst an Körper, Geist und Seele aushalten mussten. Von ihm stammt das Buch «Trotzdem ja zum Leben sagen», worin er über seine Zeit im KZ schreibt, sich jedoch weigert, sich als Opfer zu sehen.

Es ist ein Buch mit einer Geschichte, die mir immer wieder einfällt. Meistens dann, wenn ich das Gefühl habe, ausgeliefert zu sein.

Trotzdem ja zum Leben sagen. Trotzdem seinen Wege gehen. In einer Welt, in der wir uns so vieles anders wünschen. Für die eigenen Werte einstehen, auch wenn wir uns missverstanden und alleine fühlen.

Mut bedeutet, trotz Gefahren, trotz Unsicherheit vorwärts zu gehen, sich selbst treu zu sein. Immer wieder die eigenen – wenn auch manchmal nur kleinen – Handlungsmöglichkeiten suchen, entdecken und wagen.

Mut bedeutet, sich der Frage zu stellen: «Was will ich mit meiner begrenzten, einzigartigen Lebenszeit machen?» Zu wissen, dass wir in die Geschichte integriert sind und sie heute mitschreiben.

In dieser Geschichte schreiben wir vielleicht ein Kapitel, eine Überschrift, einen Satz oder ein Wort. Einen Doppelpunkt, der die Bedeutung von dem, was nach uns passiert, hervorhebt. Ein Komma, damit ein Satz verständlicher wird.

Manchmal mehr, manchmal weniger. Aber immer bedeutsam!

Mut und unsere eigene Würde sind es letztendlich, die uns helfen, unsere Werte immer besser zu leben. Vielleicht nicht im grossen Stil. Aber als Samen für die zukünftige Generation.

Weiterführende Lesetipps

Vom Mut, unperfekt zu handeln

Entscheidungen treffen und vom Mut, unperfekt zu handeln

«Wer versucht, sich immer alle Türen offen zu halten, wird sein Leben auf dem Flur verbringen.» Entscheidungen mögen noch so schwierig sein, sie können uns auch enorm entlasten. Und wer sich nicht entscheidet, entscheidet sich trotzdem. Ganzer Impuls auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Wer bin ich? Antworten finden mit dem Enneagramm

Vom Umgang mit Scheitern. Wahrnehmen. Akzeptieren. Weitergehen.

Wer bin ich? Das ist eine wichtige Frage, wenn nicht die wichtigste überhaupt. Wenn alles einigermassen gut läuft, finden wir das im Lauf unserer Kindheit und Jugend ganz automatisch heraus. Aufgrund unserer Neugier und durch unsere unzähligen kleinen und grossen Erfolge und Niederlagen. So werden wir uns unserer selbst bewusst. Entwickeln Selbstbewusstsein. Doch wo läuft schon alles gut?! Vielleicht ist es an der Zeit, dass Sie sich einmal ganz konkret zu beantworten suchen: Wie ticke ich eigentlich? Was genau macht mich aus? Dabei kann das Enneagramm ein wertvoller Spiegel sein. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel auf christliche-lebensberatung.ch.

Einfach leben oder einfach leben?

Coachingimpuls: Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen.» Ausleihen bedeutet Verantwortung.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich auf deine weiteren «Anstubser», die sind echt gut und regen mich immer wieder mal an näher über das Thema nachzudenken ;)

B.T.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
20. September 2025
Einfach leben oder einfach leben?
13. September 2025
Lebenstiefe dank Gefühlstiefe
6. September 2025
Arbeitsmotivation fördern
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk