«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Vom Sinn des scheinbaren Unsinns …

«Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet», so Antoine de Saint-Exupéry. Ein kleiner Einblick, was er mit seiner verrinnenden Zeit gemacht hat.

Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet.

Antoine de Saint-Exupéry

Saint-Exupéry ist zum einen als Buchautor bekannt und zum anderen als Pilot. Am 31. Juli 1944 startete er zu einem Flug, von dem er nicht mehr zurückkam und seitdem als verschollen gilt.

Ein Blick in sein Leben zeigt, dass er 1923 völlig mittellos war. Damals begann er als Pilot zu arbeiten. Er nahm Touristen zu 15-minütigen Rundflügen über Paris mit.

1926 wurde er laut wikipedia.org von der Luftfrachtgesellschaft Latécoère in Toulouse eingestellt. Zuerst beim Bodenpersonal und später als Pilot.

Anfangs flog er die Etappe Toulouse–Casablanca, dann Casablanca–Dakar. Später war er 18 Monate lang Chef eines einsamen Zwischenlande-Flugplatzes. In seiner Funktion als Flugplatzchef hatte er öfters Probleme mit den kriegerischen Berbern der Gegend.

14-mal musste er in der Wüste notgelandete Kollegen retten. Für seinen Einsatz bekam er 1930 den «Chevalier de la Légion d’Honneur», den höchsten Orden Frankreichs, der an Zivilisten verliehen wird.

Die meiste Zeit jedoch verbrachte er mit Warten auf das nächste Flugzeug. 

Hierbei schrieb er seinen ersten längeren Text, den kleinen Roman Courrier Sud («Südkurier», 1928), der den letzten Flug eines Piloten samt einer eingeschobenen – ebenfalls traurigen – Liebesgeschichte erzählt.

Warten. Einsamkeit. Saint-Exupéry nutzte diese «unproduktive» Zeit, um seine Geschichten zu schreiben. 

Aus etwas scheinbar Sinnlosem machte er etwas Produktives. Doch Achtung: Auch das Warten gehört zu diesem Prozess. Warten ist alles andere als nutzlos. Sondern oft der Beginn neuer Ideen.

Saint-Exupéry verdanken wir das unvergessliche und berührende Buch «Der kleine Prinz», das sich über 140 Mio. verkauft hat.

Sinn stiften geht oft über das Lebensende hinaus.

Weiterführende Lesetipps

Fragen tragen

Fragen tragen und treiben uns in die Handlung.

«Nicht die Antwort sorgt für die Erleuchtung, sondern die Frage.» Fragen beleben und schaffen wertvolle Begegnungen in bestehenden und neuen Beziehungen. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Leben gestalten mit und trotz Herausforderungen

Leben gestalten mit und trotz Herausforderungen

Wir haben viele Möglichkeiten, unser Leben zu gestalten. Wie geht man dabei mit den vielen Herausforderungen um? Wir alle kennen die meisten unserer Schwächen und Kompetenzen. Letztere ermöglichen es uns, eine Situation zu erfassen. So können wir in die Handlung gehen, unseren Lebensalltag gestalten und sogar an ihm wachsen. Was können wir selbst tun und wann ist Hilfe angesagt? Tipps auf christliche-lebensberatung.ch.

Von der Kraft einer klaren Vision

Eine Vision finden. Sich beruflich oder privat neu orienterien.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Wir brauchen eine langfristige Vision, die Vision der Seele.» Visionen stecken in uns. Sie warten darauf, gelebt zu werden. Spüren Sie sie? Mit Beispiel einer Lebensgeschichte mit einer gelebten Vision.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich auf deine weiteren «Anstubser», die sind echt gut und regen mich immer wieder mal an näher über das Thema nachzudenken ;)

B.T.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk