«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Autofokus

«Wer gesammelt bis in die Tiefe geht, der sieht auch die kleinen Dinge in grossen Zusammenhängen.» Unser «Autofokus» verhindert oft unsere Sicht auf weitere wertvolle Dinge in unserem Leben.

Wer gesammelt bis in die Tiefe geht, der sieht auch die kleinen Dinge in grossen Zusammenhängen.

Edith Stein, deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft

Die meisten von uns nutzen, wenn sie fotografieren, den Autofokus. Antippen, scharfstellen, fertig.

Einen ähnlichen Mechanismus kennt auch unser Hirn. Manchmal nennen wir ihn auch Autopilot. Automatische Abläufe, die wir seit unserer Kindheit eintrainiert haben. Durch die Erziehung. Durch die Schule. Durch Vorbilder.

Etwas angetippt – und schon haben wir unsere altbewährte Meinung gefasst. 

Ehrlich geschrieben: Diese Abläufe sind jahrzehntealt und ihre Gültigkeit darf hinterfragt werden. Weil wir sie ursprünglich aus gutem Grund trainiert haben, glauben wir ihnen noch heute. Sie geben uns ein Gefühl von Sicherheit.

Zumindest für den Moment. 

Doch manchmal ist da noch ein zartes Signal. Ein automatisiertes Urteil ist zwar schnell, aber nicht immer richtig. Weil sich der Wind vielleicht gedreht hat und mit dem Bauch nicht mehr übereinstimmt.

Zeit, auf «manuell» umzustellen. 

Manuell bedeutet, in der Fotosprache ausgedrückt:

a) Tempo rausnehmen,

b) sich mit dem Objekt auseinandersetzen

c) Einstellungen gezielt vornehmen und

c) in der Folge unser inneres Bild bewusst gestalten.

Die manuelle Scharfstellung steigert unsere Wahrnehmung. Gesammelt in die Tiefe gehen. Das braucht Willen, Offenheit und Zeit.

Auseinandersetzung und Objektivität schaffen Tiefe und lassen Zusammenhänge erkennen. Wir nehmen uns und unser Leben wieder besser wahr und gewinnen somit an Gestaltungsfreiraum. 

Weiterführende Lesetipps

Stressbewältigung durch Fokussierung

Stress senken und sich wieder auf die Ziele fokussieren

«Als wir unser Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.» Immer mehr Leistung geht auf Dauer nicht auf. Entspannungsmassnahmen sind angesagt. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Blickrichtung ändern, neue Motive entdecken, Wege andersrum gehen

Sichweisen ändern: Blickrichtung ändern, neue Motive entdecken, Wege andersrum gehen

Der Alltagstrott macht uns oft blind für wertvolle Dinge. Beim Fotografieren habe ich so meine Tricks, um mein Umfeld immer wieder neu zu entdecken. Weiterlesen auf meiner Webseite fokus-naturfotografie.ch.

Leben (mit)gestalten

Coachingimpuls: Leben (mit)gestalten dank komptener Führungskräfte

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Eine gute Führungskraft gibt jedem Mitarbeiter das Gefühl, selbst entschieden zu haben.» Ob im Privaten oder im Beruf: Gestalten zu können, schafft Lebensqualität.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.

R. S.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
20. September 2025
Einfach leben oder einfach leben?
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk