«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Gefühle relativieren

«Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heissen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität» sagt Albert Einstein, der Physiker und Begründer der Relativitätstheorie. Relativieren kann entspannend sein und ein Hilfsmittel gegen sich selbstständig machende Gefühle.

«Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heissen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.»

Albert Einstein

Wir wurden mit der Fähigkeit geboren, fühlen zu können. Doch wie wir damit umgehen müssen, dafür gibt es kein Schulfach. Gefühle sind eben sehr persönlich.

Natürlich ist es nicht dasselbe, ob wir mit einem netten Mädchen zusammensitzen oder auf einem heissen Ofen. Beides relativiert unser Zeitgefühl. Da spielt es keine Rolle, was die Uhr anzeigt. Eine Minute oder zwei Stunden. Der Massstab ist oft das, was wir fühlen. Ändern kann sich das recht schnell, wenn das nette Mädchen beispielsweise seine Stacheln zeigt.

Schauen wir auf uns selbst. Auf unsere Wahrnehmung und unsere Möglichkeiten. Gefühle sind weder sicht- noch greifbar. Und doch sehr prägend. Gute Orientierung geschieht durch Relativierung. Innerlich einen Schritt zurücktreten und neu beurteilen.

Dürfen Gefühle nicht einfach ihren Lauf nehmen? Das kommt ganz auf die jeweilige Situation an.

Weiterführender Blog zum Thema

Gefühle sind das, was wir daraus machen

Mit Gefühlen umgehen können

Bild © freshidea – stock.adobe.com «I feel good». Dieser alte Funk-Song von James Brown spricht etwas an, das uns tagtäglich prägt: Gefühle. Wir sehen sie nicht, wir spüren sie und sie nehmen Einfluss auf unser Befinden und unser Handeln. Wie viele Gefühle hat ein Mensch? Laut Netdoktor.at ging man wissenschaftlich gesehen bisher von sechs Gefühlskategorien […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich auf deine weiteren «Anstubser», die sind echt gut und regen mich immer wieder mal an näher über das Thema nachzudenken ;)

B.T.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk