«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Umgang mit Freiheit

Ich erinnere mich noch gut an die Schallplatte des deutschen Pop- und Rock-Sängers Peter Maffay: «Frei sein». Ihr Titel machte mir damals als Teenager schweren Eindruck. Schliesslich war ich mitten im Loslösungsprozess von meinen Eltern. Frei sein klingt so frei – und hat doch Grenzen.

(Bild: (c) Konstantin Yuganov – stock.adobe.com)

«Als ich aus der Zelle durch die Tür in Richtung Freiheit ging, wusste ich, dass ich meine Verbitterung und meinen Hass zurücklassen musste, oder ich würde mein Leben lang gefangen bleiben.»

Nelson Mandela

Frei sein. Endlich tun und lassen, was man will. So ungefähr würde ich das Gefühl beschreiben, als ich meine erste eigene Wohnung bezogen hatte. Und damit kamen überraschend auch andere Gefühle. Wie ist das nun mit der Musiklautstärke? Darf ich jetzt so laut aufdrehen, wie ich will? Wie weit hört man meine Musik – und damit meine Interessen? Will ich das? Und wie ist das mit der Ordnung? Muss ich wirklich selbst putzen? Auch vor der Haustüre? Ich realisierte: Freiheit hat nebenbei auch mit Verpflichtungen und Grenzen zu tun …

Zurück zu Nelson Mandela. Während ich mich mein Leben lang meistens frei bewegen konnte, war er über 27 Jahre in politischer Gefangenschaft. Er hat Freiheit anders definiert als ich. Für ihn war sie in erster Linie eine Frage des Innenlebens und der Beziehung zu anderen Menschen. Dem Frieden mit seiner eigenen Geschichte. Denn herrscht dort keine Freiheit, kann sie auch äusserlich nicht gelebt werden…

Weiterführender Blog zum Thema

Was bedeutet Freiheit und wie frei macht sie wirklich?

Was bedeutet Freiheit und wie frei macht sie wirklich?

Was bedeutet Freiheit und wie frei macht sie wirklich? Wir Menschen bestimmen gerne selbst. Freiheit über alles, und das manchmal ohne Rücksicht aufs soziale Umfeld. Spannenderweise wird Freiheit über Grenzen und Verantwortung definiert. Freiheit ohne Grenzen fördert Orientierungslosigkeit. Wir brauchen aber auch Orientierung. Das fängt bereits bei der Erziehung an. Zuviel Freiheit kann überfordern. Andererseits […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»

J. D.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
18. Oktober 2025
Wohlstand neu definieren
11. Oktober 2025
Möglichkeiten möglich machen
4. Oktober 2025
Klickpause. Reflexionspause.
27. September 2025
Ängstlich mutig Geschichte schreiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk