«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Coaching-Impulse
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Werden, was wir hätten sein können

«Es ist nie zu spät das zu werden, was du hättest sein können». Was wir hätten sein können... Unsere Bestimmung finden. Hinsehen und erste Schritte wagen.

«Es ist nie zu spät das zu werden, was du hättest sein können.»

George Elliot

Wie wären wir wohl, wenn wir das geworden wären, was wir hätten sein könnten? Gehen wir einmal davon aus, dass wir alle mehr Begabungen haben, als wir bis jetzt haben einsetzen können.

Es gibt immer mehr als das, was wir heute kennen oder wahrnehmen. «Mehr» verbinden wir meistens mit mehr Lebenssinn oder mit mehr Erfolg und dem Wissen: «Ich bin am rechten Ort.» Wie finden wir heraus, wofür wir «bestimmt» sind?

Eine Möglichkeit wäre, unsere tiefsten Sehnsüchte zu erfassen. Dazu gehören Träume oder Ideen, auch solche, die sich eigentlich nicht umsetzen lassen. Ebenso Feedbacks von uns wichtigen Mitmenschen. So entsteht ein ganzer Mix an wertvollen Hinweisen, die einen roten Faden aufzeigen. Dieser gewinnt an Bedeutung, wenn wir erste Schritte wagen und Erfahrungen sammeln.

Manchmal stellen wir dabei fest, dass unsere Ängste und Gedanken das Wort «unmöglich» am besten kennen. Die Praxis hingegen «lächelt» uns zu.

Weitere Tipps im WWW

Kompass: Kurswechsel ins Ungewisse

Kompass: Kurswechsel ins Ungewisse
Die einen sprechen von Berufung, andere von Bestimmung. Wieder andere verstehen darunter Antworten auf verschiedenste Fragen wie «Was will ich?», «Welcher Job ist der richtige für mich?» bis zu «Was macht mich glücklich? Was brauche ich für mein Leben?». Porträt-Radiosendung auf lifechannel.ch

Unsere innere Lupen: Freude und Ängste

Angst und Freude sind wie Lupen

«Freude und Angst sind Vergrösserungsgläser.» Wenn unser Fokus uns einen Streich spielt. Aus unserem Anstubser-Archiv.

Richtungswechsel

Blick-Richtungswechsel - Gottesperspektiven einnehmen

Sie haben den letzten Anstubser verpasst? Hier nochmals der Link dazu:
«Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.» Am Anfang eines Jahres machen wir uns oft Gedanken oder auch Sorgen über das, was wir haben, wo wir stehen und wohin wir wollen. Zeit, die Blick-Richtung zu wechseln und abzuheben ...

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ihr Coaching fand ich sehr wertvoll und vor allem auch angenehm. Sie haben meiner Meinung nach die richtigen Fragen, aber auch die nötige Kritik angebracht.

A. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

22. November 2025
Mut zum Leben
15. November 2025
Mut zum Aussteigen
8. November 2025
Sich zeigen dürfen
1. November 2025
Fliegen lernen – ja, du kannst!
25. Oktober 2025
Fussabdrücke hinterlassen Spuren
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk