«Ich bin nicht gescheitert - ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.» Niemand scheitert gerne. Doch Scheitern bietet bei näherem Betrachten enorm viel Potenzial für gewinnbringende Veränderung.

Ich bin nicht gescheitert - ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.
Thomas Alva Edison, US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer
Das Zitat von Edison lässt mich schmunzeln. Es ist eine Aussage von jemandem, der wohl selten aufgegeben, sondern immer wieder nach neuen Wegen gesucht hat. Trial and Error. Schritt für Schritt vorwärts.
Scheitern?
Scheitern möchte niemand. Vielleicht tun wir es öfter als uns bewusst ist und legen es dann positiver aus als es in Wirklichkeit ist. Niederlagen fühlen sich nie gut an, insbesondere weil sie unseren eigenen Erwartungen nicht genügen.
Erkennen!
Die Chance für effektive neue Möglichkeiten liegt im Erkennen und Anerkennen des bisherigen Scheiterns. Kein erzwungenes Drehen und Wenden ins Positive. Keine Schuldzuweisung an uns selbst oder andere. Es ist, wie es ist. Nur so können Fehler als solche identifiziert werden.
Erweitern?!
Erkannte Fehler können zurückverfolgt werden. Die daraus erarbeiteten Erkenntnisse sind der Anfang für neue Möglichkeiten.
Für Edison war dieses Analysieren und Suchen wohl Lebensstil. Unsere Gesellschaft ist da viel schneller unterwegs. Reflektieren hat oft wenig Platz. Und doch lohnt sich dieser kritische Blick.
Fazit:
Scheitern muss kein Endpunkt sein! Es bildet wichtige Grundlagen, um neue Möglichkeiten, Wege und Kompetenzen zu entdecken und bestehende zu erweitern.
Weiterführende Lesetipps
Scheitern als Chance

«Wir sind alle gescheitert, zumindest die Besten von uns.» Niemand scheitert gerne. Doch Scheitern ist letztendlich nur ein Teil einer Wegstrecke. Weiterlesen auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch.
Die Kunst des Scheiterns

Immer wieder vermasseln wir etwas, manchmal sogar die grossen Projekte des Lebens. Ist das schlimm? Ja!, sagen die meisten. Nein!, sagen Psychologen, wir müssen nur richtig mit Niederlagen umgehen. «Das Geheimnis der Stehaufmännchen ist, dass sie negative Gedanken schneller abstellen können.» Weiterlesen auf zeit.de.
Woran orientieren wir uns?

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«I still haven't found what I'm looking for.» Werte sind für unsere Sinnhaftigkeit und Lebensqualität entscheidend wichtig. Sie hängen von unserer Gesellschaft und unserer Persönlichkeit ab. Finden wir, was uns überzeugt, wird es gewinnbringend.
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»