«Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?» Vor uns liegen grosse gesellschaftliche Herausforderungen. Und wir dürfen mitgestalten.
Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
Vincent van Gogh (1853-1890), niederländischer Maler und Zeichner
Wenn ich ein Zitat für den Anstubser aussuche, höre ich auf mein Bauchgefühl. Was spricht mich an? «Mut, zu riskieren» hat entsprechende Signale ausgelöst.
Ein Blick auf unsere Gesellschaft und die momentanen Entwicklungen zeigt viele Herausforderungen – bestehende und solche, die auf uns zukommen werden.
So rechnen Fachleute in etwa 10 Jahren von bis zu 70 Prozent Arbeitslosen. Sie gehen davon aus, dass die Künstliche Intelligenz viele Berufstätige ersetzen wird.
Erste Ideen, wie diese Menschen dann ihre Zeit verbringen und wovon sie leben sollen, sind vorhanden. Es gibt ein Grundeinkommen das zudem verpflichtet, sich eine gewisse Zeit pro Woche sozial zu engagieren.
Die Idee klingt schon mal gut. Wie es dann sein wird, werden wir sehen.
Es ist eine gesellschaftliche Transformation im Gang, wie wir sie bis anhin nicht erlebt haben. Da sind natürlich viele Fragen offen. Für einen umfassenden Einsatz von KI sind zuverlässige Stromquellen, sogenannte Metalle der seltenen Erden und andere Rohstoffe etc. notwendig. Gleichzeitig werden diese Quellen unter anderem durch den Klimawandel unsicherer.
Da sind Grenzen und viele Unsicherheiten.
Solche Herausforderungen erfordern Offenheit und Mut. Mut, das eine zu tun und das andere nicht zu lassen?!
Riskieren und pflegen. Gegenwart und Zukunft verbinden. Auf das zählen können, was in uns und das mitbestimmen, was vor uns liegt. Werte und Herausforderungen.
Dabei sein. Mitgestalten. Aufmerksam sein, etwas wagen und sich selbst treu bleiben.
Es ist unsere Zukunft. Persönlich und gesellschaftlich.
Zeit, besonnen mutig zu sein. 🙂
Weiterführende Lesetipps
Vom Mut, unperfekt zu handeln
«Wer versucht, sich immer alle Türen offen zu halten, wird sein Leben auf dem Flur verbringen.» Entscheidungen mögen noch so schwierig sein, sie können uns auch enorm entlasten. Ganzen Impuls auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch lesen.
Psychologie-Heute.de: Über Mut
Wir sprechen oft davon, dass jemand mutig ist. Doch was bedeutet das genau? Und wovon hängt es ab, ob jemand Mut zeigt? Spannender Artikel zum Thema Mut auf Psychologie-Heute.de.
Mut zum Aussteigen
Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Wenn du im falschen Zug sitzt, steig am nächsten Bahnhof aus. Je länger du zum Aussteigen brauchst, desto teurer wird die Rückfahrt.» Bei einer Zugfahrt völlig logisch – doch was bedeutet das im übertragenen Sinn? Sofort reagieren, auch wenn man vielleicht schon so viel investiert hat ...?
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
Möchte mich bedanken für den Anstubser der Woche und die tollen Lesetipps, die Sie mir regelmässig zustellen. Konnte schon viel gelesenes in meinem tägliches Leben einsetzen und davon auch profitieren. Freue mich weiterhin von Ihnen zu lesen zu dürfen.