«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Zuviele Kalorien im Hirn …

Gutem Essen zu wiederstehen, ist schwierig - und manchmal auch unhöflich. Feiertage sind ein Paradebeispiel dafür. Ich bin mittlerweile sensibilisiert und versuche nicht erst im Nachhinein abzubauen. Sprich, es geht um das Vorher. Und das beginnt im Kopf. Denn die übertriebene Kalorienzufuhr hängt vielfach mit unserer Schaltzentrale, den Gedanken zusammen.

«Auch das Denken schadet bisweilen der Gesundheit.»

Aristoteles

Einer der für mich überzeugendsten Gründe, warum wir Menschen handeln, wie wir handeln, ist das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. So tun wir die verschiedensten Dinge, damit wir Zuwendung erhalten. Viel oder wenig Essen ist ein Beispiel. Insbesondere kleine Kinder unterscheiden nicht zwischen positiver und negativer Zuwendung. Hauptsache, man wird vom Umfeld wahrgenommen.

Und wir Erwachsenen? Wir tun anderes Es gibt beispielsweise Menschen, die haben Mühe, Stille auszuhalten – und sind darum oft vielbeschäftigt. Wie wir handeln, liegt unter anderem in unserer Einschätzung von Vergangenheit, von Erlebtem. So formt sich unsere ganz persönliche Sicht der Dinge.

Druck entsteht häufig im Kopf. In unserem Denken. Dort gilt es, diese Einschätzungen bewusst zu relativieren. An der Wurzel. Gedanken entdramatisieren. Lightversionen definieren. Aus «Das schaffe ich nie!» wird dann  vielleicht «Ich bleibe dran und gebe mir 2 Jahre Zeit.» Wie beim Autofahren. Vorsichtig und im kleinsten Gang.

Weiterführender Blog zum Thema

«Negative Selbstkritik versus sachliche Reflexion»

«Negative Selbstkritik versus sachliche Reflexion»

Wie Menschen denken. «Negative Selbstkritik versus sachliche Reflexion» Zwei Polizisten im Verhör mit dem Bösewicht. Weil der sich weigert auszusagen, geraten die beiden Gesetzeshüter in einen Streit. Diese Verhörform ist mittlerweile als bewusst inszeniertes Schauspiel bekannt. Auf dem Höhepunkt des Streites verlässt ein Polizist wütend den Raum, während es der andere nochmals «versucht». Vertrauensvoll versucht. […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich jeweils auf den Anstubser und lese ihn mit Interesse. Für einen Elternabend im Kindergarten konnte ich einen Teil von einem Newsletter einsetzen. Manchmal begleiten mich Anstubsergedanken auch durch die Woche und geben mir eine neue Sicht. Danke!

D.H.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

4. Februar 2023
Ganz Mensch sein
28. Januar 2023
Von der Anziehungskraft des Unerledigten
21. Januar 2023
Den perfekten Zeitpunkt finden
14. Januar 2023
Reden als Türöffner
7. Januar 2023
Handlungsfähig bleiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung für Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk