«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Weihnachtsgeschichte - ein Anfang mit neuen Voraussetzungen

«Die grössten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.» Der Legende nach begann Weihnachten still und heimlich, wie so vieles in unserem Leben.

«Die grössten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.»

Friedrich Nietzsche

Stille Nacht, heilige Nacht – so klingt es alljährlich an Weihnachten. In den stillsten Stunden geschehen oft die grössten Ereignisse. Dem neugeborenen Christkind werden viele Wunder nachgesagt. Zum Beispiel, dass es später zerbrochenen Beziehungen zu neuen Chancen verhilft, weil es in erster Linie unser Innenleben verändert.

Um die innere Haltung und um Beziehungen geht es auch in der diesjährigen von mir empfohlenen Weihnachtsgeschichte. Es ist die Geschichte von Lea und ihrer Familie. Ein Happyend gibt es darin allerdings nicht. Wie in der Original-Weihnachtsgeschichte auch nicht. Es ist wohl mehr ein Anfang mit neuen Voraussetzungen, der in der Stille einer ganz gewöhnlichen Nacht geschieht …

 

Manchmal ist es weit bis Weihnachten

Manchmal ist es weit bis Weihnachten

Lea war weg. Mit brechender Stimme und Tränen in den Augen verliess sie damals das Haus. Es war kein richtiger Streit, aber sie hatte eine Wut im Bauch, eine unbestimmbare Wut auf Mama und Papa, auf das Haus, auf diese Stadt, dieses Land, dieses Leben! Eine richtige Verabschiedung gab es nicht, die Tür knallte, und Lea war verschwunden.

«Manchmal ist es weit bis Weihnachten» lesen oder hören. 

Weihnachtsgeschichte mit Tiefgang für Erwachsene

Weiterführende Tipps:

Eine besondere Weihnachtsgeschichte

Weihnachtsgeschichte Anstubser

Eine Weihnachtsgeschichte, die sich wirklich ereignet hat. Und wie es Weihnachtsgeschichten so an sich haben, heben wir ab, tauschen die Kultur und tauchen in die Vergangenheit ein.

Weihnachten: Ich bin da.

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte

In dieser Geschichte geht es um eine intensive Begegnung aus der heutigen Zeit. Eine, die mich selbst positiv herausfordert und nachdenklich stimmt.

Schlüsselmomente

Schlüssemomente: Neue Wahrheiten und Wege entdecken

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Im selben Moment packt mich ein Unbehagen, als ich eine andere Version der Wahrheit erkenne.» Immer wieder neue Dimensionen erkennen.

Weihnachtsgeschichten – Storytelling mit Hoffnung

Wenn wir an eine Weihnachtsgeschichte denken, wird vermutlich vielen von uns diejenige aus dem Lukas-Evangelium aus der Bibel als erstes in den Sinn kommen. Hirten, Christkind, Maria und Josef und die drei Weisen aus dem Morgenland. Weihnachtsgeschichten beschreiben besondere Momente aus dem und fürs Leben. Von Geschichten können wir lernen.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»

L. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

21. Juni 2025
Wechselwirkungen
14. Juni 2025
Etwas beitragen können
7. Juni 2025
Freundschaft die Freunde schafft
31. Mai 2025
Aufatmen!
24. Mai 2025
Haben Sie einen Moment Zeit?
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk