«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Von Pausen und ihrer Bedeutung

«Das Wichtige sind nicht die Töne, sondern die Pausen.», sagt einer der ganz Grossen aus der Jazz-Musik, Miles Davis. Pausen sind extrem wichtig und werden sehr unterschätzt.

Das Wichtige sind nicht die Töne, sondern die Pausen.

Miles Davis

Miles Davis war einer der bekanntesten Jazz-Trompeter. Eine Auslegung zu seiner Aussage habe ich nicht gefunden. Trotzdem finde ich diese Beschreibung stark. Töne sind Stückwerk. Ohne Pausen verlieren sie ihre Wirkung.

Genauso ist es bei der Leistung und der Motivation. Pausen ermöglichen es Körper und Geist, sich zu erholen und das Gehörte und Getane wirken zu lassen.

Seltsamerweise glauben wir, dass Pausen nicht produktiv sind …

«Mind Wandering» nennt sich das, was wir uns dann und wann erlauben: Unseren Gedanken freien Lauf lassen. Träumen und offen sein für das, was «es» uns denkt. Studien haben herausgefunden, dass genau diese Zeit für unser Gehirn produktive Zeit ist. Wie beim Schlafen erschliesst es neue Zusammenhänge.

So kann es sein, dass wir etwas nach unserer «Pause» plötzlich besser verstehen oder neue Möglichkeiten entdecken.

Sind wir ununterbrochen eingespannt, werden wir oberflächlicher. Empathie und Lebensqualität gehen mehr und mehr verloren.

Übrigens: Regelmässig eingeplante Pausen steigern und verlängern die Leistungsfähigkeit. Die wertvollste Pause für Mitarbeitende und Geschäft sind diejenigen, die man macht, bevor man völlig k. o. ist …

Weiterführende Lesetipps

Die mentale Pausetaste drücken

Abstand nehmen: Die mentale Pausetaste drücken

«Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.» Im Zeitalter der restlos vollgeplanten Stunden sind Pausen extrem wertvoll. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Darf Entschleunigung sein? Mut zur Abgrenzung.

Persönliches Coaching – von Mensch zu Mensch

Entschleunigung oder anders gesagt: Tempo rausnehmen. Was bedeutet das genau? Eine kleine Analyse, wie Langsamkeit produktiv sein kann. Da sind sie wieder, die zahlreichen – oft nicht einmal bewusst bestellten – Newsletter von Firmen, die mir Produkte oder Dienstleistungen anbieten, für die ich kein Interesse habe. Abbestellen wird zur wöchentlichen Aufgabe. Klar, es sind ja nur ein paar Minuten. Weiterlesen auf ausbildung-tipps.ch.

Vom Feindbild zum Selfie

Coachingimpuls: Vom Feindbild zum Selfie (Selbstreflexion).

Der Anstubser von letzter Woche hier als Reminder.

«Warum Feinde – wir haben doch uns selbst?» Versagen und Wut, diese unangenehmen Gefühle kennen wir alle. Hätten die anderen doch nur besser überlegt und anders gehandelt! Vom Feindbild zum Selfie – mutig hinschauen und gewinnen.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»

L. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

5. Juli 2025
Distanz schafft auch Nähe
28. Juni 2025
Die Kraft der Hoffnung
21. Juni 2025
Wechselwirkungen
14. Juni 2025
Etwas beitragen können
7. Juni 2025
Freundschaft die Freunde schafft
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk