Am Ende des Jahres, inmitten von Schnee, Kälte und Dunkelheit, rücken wir nicht nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln näher zusammen. Auch zuhause und im Terminkalender wird es enger. Es entstehen Reibungsflächen. Physisch und psychisch. Eine «reiz-volle» Herausforderung. Das Thema «Überwinden können» in diesem Newsletter.

«Die Kunst zu leben besteht darin zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.»
Es gibt Momente, da werden wir einfach überrollt. Die Medien sind voll mit Nachrichten, die an unserer oft sonst schon beschränkten Kraft zerren. Plötzlich kommt noch Beziehungsstress dazu und am Arbeitsplatz kann es auch wieder nicht schnell genug gehen. Das Mass ist voll. Manche Dinge können wir nicht ändern. Das gilt auch in Beziehungen. Nicht selten nagen wir an den ewig gleichen Problemen. Wir möchten überwinden. Die Spannungen los sein. Manchmal denke ich, dass allein der konstruktive Umgang mit diesen Herausforderungen schon eine Überwindung ist. Lernen, im Regen zu tanzen. Regen bedeutet auch Wachstum. Spannungen auch. Zumindest, wenn wir uns darauf einlassen (können) …
Lesetipp: Selbstcoaching: Leben in Bewegung
Die Kunst, im Regen zu tanzen. Ob es nur das Leben im Allgemeinen ist, das in Bewegung ist, oder auch das Berufsleben? Der Blick in Fachliteratur zu den genannten Themen zeigt, der Tagesablauf ist voll und oft auch hektisch. Kostenoptimierung, Leistungssteigerung, Leistungskürzungen, ständige Erreichbarkeit … Da ist kein Freiraum zwischen den Sekunden. Volles Engagement rund um die Uhr. «Jeder Tag hat ein Ende» lautete ein alter Song von Earl Grant. Die Vergangenheit hätte uns so viel zu sagen. Zum Blog
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
Ich freue mich auf deine weiteren «Anstubser», die sind echt gut und regen mich immer wieder mal an näher über das Thema nachzudenken ;)