«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Das Enneagramm
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Präsent sein und bleiben

«Präsent sein ist alles andere als eine Kleinigkeit. Es ist vielleicht die schwerste Arbeit der Welt.» Qualität fördert Beziehungen, Quantität Stress. Warum weniger menschenwürdiger ist.

Präsent sein ist alles andere als eine Kleinigkeit. Es ist vielleicht die schwerste Arbeit der Welt.

Jon Kabat-Zinn, US-amerikanischer Biologe und Begründer der Achtsamkeitsbewegung.

Präsent sein. In Gesprächen. Beim Lesen. Beim Arbeiten. Beim Essen. Beispiele, die sich beliebig erweitern lassen.

Präsent sein gehört zu den schwierigsten Aufgaben des Menschseins. Insbesondere in einer Kultur des Paralleltaskings. Dabei kann unser Gehirn nur eins nach dem andern.

Zu viele Aktivitäten fördern psychische Abwesenheit. Wir driften gedanklich ab in andere Gefilde, in neue Ideen, in ähnliche und selbst erlebte Geschichten, wie sie uns unser Gegenüber gerade erzählt. Unter Umständen haben wir auch schon eine Antwort bereit, auch wenn nicht dies, sondern Aufmerksamkeit und Gehörtwerden gefragt wären.

Fehlende psychische Präsenz kann mit dem Gefühl zu tun haben, die geplanten Aktivitäten nicht mehr erledigen zu können. Mit der Angst, etwas anderes zu verpassen. Man fühlt sich limitiert.

Das ist eine Kopfsache. Ich nenne es unsichtbare Welt mit sichtbaren Auswirkungen.

Vielfalt ist etwas, was unsere Gesellschaft aufgrund der digitalen Welt enorm pusht. Und so ist das Gefühl, etwas zu verpassen, omnipräsent. Das Schwierige daran sind die Auswirkungen auf die lebensfördernden Beziehungen.

Es ist eine Art falsch verstandenes «Carpe diem» (Nutze den Tag). Begegnungen ohne Tiefe führen ohne Wenn und Aber zu Einsamkeit trotz einem gefüllten Terminkalender.

Präsent sein und bleiben mag unscheinbar erscheinen und geschieht im Stillen. Doch es ist spürbar, für alle Seiten erfüllend und es fördert echte, tragende und langfristige Beziehungen.

Weiterführende Lesetipps

Sicherheit hat verschiedene Gesichter

Sicherheit = Vorausdenken. Dort sein, wo sich Wichtiges abspielt.

«Gehe nicht dahin, wo der Puck ist. Gehe dahin, wo der Puck sein wird.» Sicherheit hat verschiedene Gesichter. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Sich gesund abgrenzen

Coachingimpuls: Sich gesund von Ängsten abgrenzen können

«In Ängsten findet manches statt, was sonst nicht stattgefunden hat.» Ängste prägen uns enorm. Doch wir können etwas dagegen tun. Weiterlesen auf coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch.

Menschlichkeit

Mehr Menschlichkeit verbindet

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

Ein Mensch fühlt sich oft wie verwandelt, sobald man ihn menschlich behandelt.» Menschlichkeit kann so vieles bewirken, wenn wir sie zulassen (können).

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich jeweils auf den Anstubser und lese ihn mit Interesse. Für einen Elternabend im Kindergarten konnte ich einen Teil von einem Newsletter einsetzen. Manchmal begleiten mich Anstubsergedanken auch durch die Woche und geben mir eine neue Sicht. Danke!

D.H.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

21. Juni 2025
Wechselwirkungen
14. Juni 2025
Etwas beitragen können
7. Juni 2025
Freundschaft die Freunde schafft
31. Mai 2025
Aufatmen!
24. Mai 2025
Haben Sie einen Moment Zeit?
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Das Enneagramm
  • Coaching für eine berufliche Standortbestimmung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Am Aabach 14
8344 Bäretswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk