«Stop being nice, start being honest». Hör auf, nett zu sein, beginn, ehrlich zu sein. Nettsein kann uns ganz schön viel Kraft kosten!
«Stop being nice, start being honest». Hör auf, nett zu sein, beginn, ehrlich zu sein.
Nettsein ist erlaubt und erwünscht. Und es geht hier nicht um rücksichtslose Ehrlichkeit. Hinterfragt wird automatisches Nettsein. Oft begleitet von einer Erwartungshaltung: «Ich bin freundlich zu dir, damit du auch freundlich zu mir bist. Oder mir wenigstens nicht schadest»
Automatisches Nettsein betrifft viele von uns, manchmal ganz unbemerkt. Man muss doch schliesslich… Man kann ja nicht einfach…. Wir tun etwas, obwohl unser Bauchgefühl (auch Bauchhirn genannt) nein sagen würde, wenn wir es hören würden. Hören dürften. Solches Handeln hinterlässt negative Gefühle und kann uns immer mehr auslaugen.
Eine respektvolle Ehrlichkeit ist auf lange Sicht und für alle Beteiligten viel gewinnbringender.
Weiterführende Lesetipps
Authentisch bleiben
Authentisch sein bedeutet, zu sich und seinen Gefühlen zu stehen. Innerhalb des Freundeskreises ist das meistens möglich. In der Öffentlichkeit kann dies jedoch sehr schmerzvoll werden. Besonders dann, wenn man kritisiert wird. Das Thema authentisch bleiben in diesem Newsletter.
Ermutigende Selbstliebe
«Als ich mich selbst zu lieben begann …» Eine kleine Anleitung für ermutigende Selbstliebe in einer herausfordernden Zeit.
Hinter die Kulissen sehen
Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Der Mensch ist ein in sich geschlossenes Universum.» Menschen sind vielseitig. Was wir von ihnen sehen, ist nur ein Teil. Sie haben ihre eigenen Geheimnisse, wie sie mit ihrem Leben und dessen Herausforderungen umgehen.
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»