«Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe.» Manchmal müssen wir Wege suchen, die wir noch nicht begangen haben.
«Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe.»
Harald Kostial
Haben Sie sich auch schon dabei ertappt, wie viele Gründe Ihnen einfallen, wenn Sie etwas nicht tun wollen? Das ist nicht weiter schlimm. Gründe für oder gegen etwas zu suchen, ist sogar völlig in Ordnung. Es zeigt, dass wir uns damit auseinandersetzen. Und da wir nicht immer und überall mitmachen müssen, darf das auch sein.
Es gibt jedoch Themen und Momente, wo es falsch wäre, nach Gründen zu suchen, um etwas nicht zu tun. Da geht es darum, Wege zu finden, um ein wichtiges Ziel zu erreichen. Den Zeitpunkt, um uns aus der Komfortzone in die Entwicklungszone zu bewegen. Dann verlassen wir unsere Sicherheit und werden verletzlich.
Das eine tun und das andere nicht lassen. Im Internet fand ich einen Bericht über zwei Ärzte, die beide gespürt haben, dass ihnen ihr Beruf nicht die volle Erfüllung geben kann. Der eine hat sich im Nebenjob als Handtaschen-Designer weiterentwickelt, der andere bietet Webinare zum Thema Finanzen an. Doch ihrem erlernten Beruf sind beide treu geblieben.
Um neue Wege zu gehen, müssen wir nicht alles aufgeben – Schritte ins Unbekannte dürfen wir aber durchaus wagen.
Weitere Tipps aus dem WWW
Berufliche Neuorientierung: Vielseitige Jobs oder etwas Neues erfinden
In der Schweiz gibt es ein Sicherheitsproblem. Und damit sind keine steigende Kriminalitätsrate oder unzureichende Kontrollen gemeint - im Gegenteil: Die massive Angst, die eigene Sicherheit zu verlassen.
Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch
50plus und wie man einen neuen Job findet
«Ü-50: Mythos Abstellgleis» tituliert der Tagesanzeiger seinen Blog vom 27. März 2017 (Autorin Aniela Wirz). Es ist ein Versuch, ein Vorurteil gegenüber einer grossen Problematik abzubauen. Der Blick auf die Kommentare zeigt, dass es bei einem Versuch geblieben ist. Nahezu alle Kommentar-Schreibenden kritisieren den fehlenden Praxisbezug.
Ausbildung-Tipps.ch
Neuorientierung: Warum Umwege oft Sinn machen
Es sind wiederkehrende und manchmal lästige Fragen: «Bin ich im richtigen Beruf?» und «Gibt es den richtigen Beruf / Job für mich überhaupt?» Und manchmal findet man im Moment ganz einfach keine befriedigende Antwort. Liegt es an mir? An der Firma, am Beruf, an den Mitarbeitern? Das sind schwierige Momente, die es auszuhalten gilt.
Berufliche-Neuorientierung.ch
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
Ihnen danke ich herzlichst für Ihre Geduld und Zeit, die Sie aufbrachten, um mich durch die stürmische See zu lotsen. Die Treffen bei Ihnen haben mir immer geholfen, mich wieder auf die richtige Spur gebracht und Möglichkeiten aufgezeigt. Vielen Dank.