«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Harte Arbeit

«Arbeite klug, nicht hart.» Manchmal ist mehr nicht effizienter.

Arbeite klug, nicht hart.

Dr. Gregory House, Titelprotagonist der amerikanischen medizinischen Dramaserie House

Es war Ende des 18. Jahrhunderts, als der walisische Unternehmer Robert Owen eine Baumwollspinnerei kaufte. Damals war es üblich, ganze 14 Stunden am Tag zu arbeiten. Owen wollte dies ändern.

Seine Überzeugung: Menschen arbeiten produktiver, wenn sie gut behandelt werden. Er probierte es aus. Zum neuen 8-Stunden-Arbeitstag schaffte er zusätzlich neue Maschinen an. Dies alles bei einem höheren Stundenlohn. Seine Vermutung bewahrheitete sich. Die Produktivität und Loyalität der Belegschaft verbesserten sich massgeblich.

Owen war der Erste, der «acht Stunden Arbeit, acht Stunden Freizeit und acht Stunden Schlaf» forderte.

Manchmal braucht es aufmerksame Menschen, die Festgefahrenes hinterfragen und den Mut haben, dazu zu stehen. Aufmerksam sein und Hinterfragen ist nicht nur Chefsache. Besonders dann nicht, wenn alle profitieren.

(Quelle: Impulse Magazin, 4, 21)

 

Weiterführende Lesetipps

New Work – was macht sie mit Büroeinrichtung und Arbeitsklima?

New Work ist heutzutage für niemanden mehr ein Fremdwort. Ganz im Gegenteil: Für die meisten gehört sie inzwischen fest zum Arbeitsalltag dazu. Doch was bedeutet New Work eigentlich, welche New Work Methoden haben sich bereits etabliert und welche New Work Praxisbeispiele gelten als besonders gelungen? Weiterlesen.

Ausbildung-Tipps.ch: Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Unternehmung

Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Unternehmung

Motivation ist unbewusst spürbar. Die freundliche Stimme am Telefon oder das Lächeln am Empfang eines Unternehmens sagen viel über die Stimmung im Betrieb aus. Weiterlesen.

Genügen

Genügsam leben - sich selbst genügen, das Sein geniessen

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Ich existiere so, wie ich bin, das ist genug.» Sind Sie ein Genügender/eine Genügende? Jemand also, der sich selbst genügt? Mehr in diesem Coachingimpuls.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich jeweils auf den Anstubser und lese ihn mit Interesse. Für einen Elternabend im Kindergarten konnte ich einen Teil von einem Newsletter einsetzen. Manchmal begleiten mich Anstubsergedanken auch durch die Woche und geben mir eine neue Sicht. Danke!

D.H.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

4. Februar 2023
Ganz Mensch sein
28. Januar 2023
Von der Anziehungskraft des Unerledigten
21. Januar 2023
Den perfekten Zeitpunkt finden
14. Januar 2023
Reden als Türöffner
7. Januar 2023
Handlungsfähig bleiben
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung für Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk