«Gebt niemals auf. Hört nie auf zu versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihr habt die Macht.» Niemals aufgeben. Dranbleiben, auch wenn wir vielleicht keine Veränderung wahrnehmen.
Gebt niemals auf. Hört nie auf zu versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ihr habt die Macht.
Kamala Harris
Es sollte nicht sein. Kamala Harris konnte die Wahl zur US-Präsidentin nicht für sich entscheiden. Die Hoffnung war gross, der Mitbewerber sehr zweifelhaft. Und dann das vernichtende Resultat: «Nur» 226 Stimmen, ihr Mitbewerber erhielt 312.
Diese Niederlage gelte es zu akzeptieren, so Harris in ihrer Rede nach den Wahlen. Und dann ermutigt sie die Menschen in Amerika – und wohl auch den Rest der Welt – nicht aufzuhören, zu versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Sie erwähnt unsere Macht. Ich würde eher von Möglichkeiten sprechen.
Und diese haben wir. Dank den digitalen Möglichkeiten können wir unsere Meinung einer breiten Öffentlichkeit bekanntmachen. Leserbriefe oder einen eigenen Blog schreiben. Dabei geht es nie, wirklich nie um die Menge.
Seien wir uns bewusst, dass Likes oder Kommentare alleine nie die ganze Wirklichkeit abbilden. Manchmal wurde ich auf Beiträge angesprochen, die online nur wenig «beachtet» wurden, so war zumindest meine Einschätzung. Doch die analogen Feedbacks zeigen mir immer wieder, dass mehr ankommt, als nach aussen sichtbar bzw. messbar ist.
Wir stehen am Anfang des Jahres 2025 und damit am Anfang weiterer Herausforderungen, Möglichkeiten und Perspektiven.
Ich habe mir vorgenommen, mich dort einzubringen, wo ich
- Stärken habe,
- Machtmissbrauch wahrnehme,
- Gleichwertigkeit fördern kann
und mich zurückzunehme, wo andere mehr Erfahrung haben,
- um Jüngeren Raum zu geben, ihre Zukunft selbst zu gestalten.
- Ich bleibe wachsam und gebe auch meinem Menschsein Raum. Tue meinem Körper und meiner Psyche Gutes.
Das Wichtigste: Nie aufhören zu versuchen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Weiterführende Lesetipps
Erleben macht machbar
«Zu langes Nachdenken über eine Sache macht sie oft unmöglich.» Selbst die einfachsten Aufgaben, werden sie immer wieder verschoben, können uns lähmen. Da gibt es einen kleinen Trick. Weiterlesen auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch.
Sternstunde Philosophie: Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben
Kaum jemand mag sich heute noch zum Christentum bekennen. Der Journalist Tobias Haberl tut es und stellt fest, dass er dafür belächelt oder sogar diskriminiert wird. Was die heutige Gesellschaft von gläubigen Menschen lernen könnte, erklärt er im Gespräch mit Wolfram Eilenberger. Spannende Sendung auf SRF 1.
Es kann auch anders sein!
Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Nicht was wir sehen, wohl aber, wie wir sehen, bestimmt den Wert des Gesehenen.» Wenn wir uns öffnen, ermöglichen wir Entwicklung.
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
Ihr Coaching fand ich sehr wertvoll und vor allem auch angenehm. Sie haben meiner Meinung nach die richtigen Fragen, aber auch die nötige Kritik angebracht.