«Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.» (Heraklit) Etwas aufgrund einer inneren Begeisterung angehen können, motiviert. Begeisterung und Faszination brauchen möglichst einen Dialog als Begleitung.

«Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.»
Heraklit von Ephesos (ein vorsokratischer Philosoph)
Obiges Zitat klingt nach spannenden Impulsen für Lernende. Wir alle lernen ganz unterschiedlich. Ich gehöre zu den Menschen, die etwas praktisch tun müssen, um es zu verstehen. Rein Gehörtes geht bei mir innert Sekunden vergessen. Lesen, sehen, umsetzen – das klappt.
Wir haben heute dank dem WWW eine Fülle an Quellen, wo wir uns interaktiv Impulse holen können. Ein Beispiel ist YouTube. Dank der Suchfunktion können wir uns über Ausflugsmöglichkeiten, Kinotipps, Bildung, Hobbys oder Dienstleistungen informieren und finden Anleitungen zu allen erdenklichen Tätigkeiten. Die Fülle ist beinahe unbegrenzt. Und darin liegt gleichzeitig eine grosse Schwäche.
«Das Internet nimmt alles an». Wie das auch für Papier gilt. Sprich: Jeder kann zu irgendeinem Thema irgendetwas veröffentlichen (jede Minute wird auf YouTube 400 Stunden Videomaterial hochgeladen).
Da kommt allerlei an Impulsen und Ideen zusammen. Manchmal auch losgelöst von der Realität, in der wir leben. Strohfeuer könnte man sagen, wenn man Heraklits Aussage bedenkt. Wer nicht mit beiden Beinen am Boden steht, kann dadurch leicht verunsichert werden.
Interaktive Impulse brauchen darum Interaktion (duale Bildung). Reflexion und konstruktives Hinterfragen des Gesehenen durch einen Dialog mit andern. Denn Wissen und menschlicher Dialog ermöglichen eine konstruktive Entwicklung.
Weitere Tipps aus dem WWW
50plus und wie man einen neuen Job findet
Ausbildung-Tipps.ch
Generation YouTube: Chancen und Grenzen einer globalen Bildungsinstitution

Kein Lexikon, keine Auskunft und keine Ratgeber hatte jemals die
Bedeutung, die YouTube gegenwärtig in unserem Alltag zukommt. Und nicht nur bei uns: YouTube ist weltweit zur grössten Bildungsinstitution geworden.
PDF Pressebericht von Andreas Räber im Zürcher Oberländer.
Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch
DSGVO – Welchen Einfluss können wir selbst auf unsere Daten nehmen?
raeber-online-marketing.ch
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»