«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Doppelte Kompetenz

Miteinander oder gegeneinander. Die Chancen für beide Parteien liegen in Ersterem. In der Bereitschaft, den anderen als vollwertig zu akzeptieren. In der Bereitschaft, dessen Meinung und Kultur ernst zu nehmen. Das ist doppelte Kompetenz, das Thema in diesem Newsletter.

«Was kannst du von den anderen lernen?»

«Dominante Menschen, die mich überfordern und immer recht haben wollen» antworten viele Menschen auf die Frage, mit wem sie Mühe bekunden. Dominanz und Recht-haben-wollen, von beidem können wir unangenehm überrollt werden.

Doppelte Kompetenz ist ein Begriff aus der Wirtschaft und wird in Bezug auf Jobsharing verwendet. Ein Job wird zum Beispiel statt von einer Person, von zwei oder mehreren abgedeckt (Total 100 Prozent). Der Auftrag lautet nicht nur, die gegenseitigen Abwesenheiten abzudecken, sondern auch das Zusammenbringen von Kompetenzen und Erfahrungen und die Intensivierung des Austauschs (Quelle: Zürcher Wirtschaft 7/8-2017). Klappt dies, ist Jobsharing klar ein Gewinn!

«Was kannst du von den anderen lernen?» hat mich mein Supervisor einmal gefragt, als ich ihm Personen nannte, mit deren Verhalten ich Mühe hatte. Diese Frage  hat mich wachgerüttelt. Auf diese Sichtweise wäre ich nie gekommen.

Auch wenn Auseinandersetzung einen fordert, liegt doch eine grosse Chance darin, wertvolle Kompetenzen für Beruf, Beziehung und Privatleben – sprich fürs Leben – zu lernen.

Weiterführender Blog zum Thema

Doppelte Kompetenz und warum sich Jobsharing weiter durchsetzen wird

Doppelte Kompetenz und warum sich Jobsharing weiter durchsetzen wird

Doppelte Kompetenz und warum sich Jobsharing weiter durchsetzen wird Vor mir liegt die Zeitung «Zürcher Wirtschaft», Ausgabe Juli/August 17. Das Hauptthema ist «Jobsharing». 59 Prozent der Frauen, aber nur 17 Prozent der Männer sind, laut Artikel, heute im Jobsharing tätig. Wobei immer mehr Männer einen 80-Prozent-Job suchen würden. Insbesondere Unternehmen seien mit dem Angebot von […]

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

Ich freue mich jeweils auf den Anstubser und lese ihn mit Interesse. Für einen Elternabend im Kindergarten konnte ich einen Teil von einem Newsletter einsetzen. Manchmal begleiten mich Anstubsergedanken auch durch die Woche und geben mir eine neue Sicht. Danke!

D.H.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

25. März 2023
Vom Mut, unperfekt zu handeln
18. März 2023
Aktionismus
11. März 2023
Wachstum wahrnehmen und wertschätzen
4. März 2023
Das Leben wertvoll machen
25. Februar 2023
Hilfsbereitschaft
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung für Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk