«Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.» Im Zeitalter der restlos vollgeplanten Stunden sind Pausen extrem wertvoll.
Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.
Elizabeth Barrett Browning, Dichterin englischer Literatur des Viktorianischen Zeitalters
Kürzlich hat mir eine Heilpädagogin erzählt, dass in ihrer Klasse ganz neu Pausenkarten eingeführt worden sind. Wenn sich ein Kind nicht mehr konzentrieren kann, darf es seine Pausenkarte nehmen, zur Lehrerin gehen und eine Pause beanspruchen, in der es beispielsweise etwas kneten kann oder um das Gebäude rennen etc.
So lernen die Kinder, auf ihren Körper zu hören. Kindgerechtes, kraftspendendes Lernen.
Die Idee der Pausenkarte fasziniert mich. Solche Situationen, wo ich merke, dass meine Konzentration nachlässt, kenne ich gut. Dass ich mir dann eine kleine Pause gönne, habe ich mir bereits recht gut aneignen können. Doch da sind noch andere Dinge, die immer wieder stressen. Etwa diese oft durch Medien angedrohten «Was-könnte-sein»-Ereignisse. Oder unsere eigenen «Das-schaffe-ich-nie»- oder «Wenn-es-doch-nur»-Gedanken.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die genannten Krafträuber sehr hartnäckig sein können. Ob es möglich ist, diese jeweils zumindest etwas zu pausieren? Am Abend vor dem Schlafengehen oder wenn sonst gerade genug anderes läuft? Einfach die mentale Pausetaste drücken.
Dieser Ansatz gefällt mir. Weil ich so nichts loswerden muss und doch aktiv gestalten kann.
Weiterführende Lesetipps
Beruf und Privatleben: «Geschwister» im Kampf um Aufmerksamkeit
Darf ich vorstellen: Familie Work Life Balance: Sie besteht aus Vater Persönlichkeitsentwickler, Mutter Verantwortung und den Geschwistern Beruf und Privatleben. Um letztere geht es in diesem Blog auf Ausbildung-Tipps.ch.
Von Pausen und ihrer Bedeutung
«Das Wichtige sind nicht die Töne, sondern die Pausen.» Pause und Leistung, passt das zusammen? Ja! Denn das eine verliert ohne das andere seinen Wert. In beiden Fällen ist es die Frage einer sinnvollen Einplanung. Weiterlesen auf Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch.
Aufbauschleife Selbstliebe
Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.
«Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen.» Mit uns selbst gehen wir in der Regel am härtesten um. Dabei verdienen wir einen anderen Umgang!
Leben heute gestalten
Meine Coaching-Angebote im Überblick.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven
Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.
«Ich möchte Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken für Ihre bleibenden Impulse und Anregungen, welche mich bis heute begleiten.»