«Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. (Akzeptieren - Zu unserer Datenschutzerklärung.)»

Räber
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Online

  • Newsletter
  • Themenblog

Kontakt

  • Angebot
  • Arbeitsweise
  • Andreas Räber

Allein oder einsam?

«Einsamkeit entsteht nicht dadurch, dass man keine Menschen um sich hat, sondern dadurch, dass man ihnen die Dinge, die einem wichtig erscheinen, nicht mitteilen kann.» Einsam sein und sich einsam fühlen ist nicht dasselbe.

«Einsamkeit entsteht nicht dadurch, dass man keine Menschen um sich hat, sondern dadurch, dass man ihnen die Dinge, die einem wichtig erscheinen, nicht mitteilen kann.»

Carl Gustav Jung

Alleinsein ist der Zustand, wo wir körperlich allein sind. Diesen Schritt können wir bewusst wählen. Wenn wir uns aktiv zurückziehen und uns Ruhe wünschen. Diese Form lässt sich in der Regel schnell ändern, indem wir Kontakt zu anderen Menschen herstellen.

Sich einsam zu fühlen, ist etwas ganz anderes. Es ist schon ein seltsames Ding, dass wir uns einsam fühlen können, auch wenn wir mit Freunden zusammen sind oder an einem Anlass teilnehmen. Sich nicht nicht mitteilen können oder sich nicht gehört fühlen, fordert sehr heraus. Diesen Zustand wählt niemand bewusst.

Ein Ansatz, dies zu ändern, ist, die eigenen Beziehungsmuster zu hinterfragen. Diese lernen wir bereits, bevor wir denken können. Und dieser Prozess läuft nicht immer ganz glücklich ab.

Einige Dinge sind dabei enorm wichtig:

  • Sich selbst immer besser kennen lernen
  • Sich auf andere einlassen
  • Sich Zeit geben, um Beziehungen aufzubauen
  • Sich öffnen, Verletzungen riskieren und gleichzeitig gesunde Grenzen wahren
  • dran bleiben, auch wenn es einmal schwierig wird
  • Ausgeglichenheit zwischen Geben und Nehmen

Weiterführende Lesetipps

Gemeinsam unterwegs sein – Team (er)leben

Im Alltag begegnen wir vielen Menschen. Die einen nehmen wir besser wahr, andere weniger. Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie viele Menschen Ihnen tagtäglich begegnen? Und wie Sie wahrscheinlich überrascht wären, wenn Sie deren Gedanken lesen könnten? Individuelle Menschen, individuelle Geschichten.

Selbstmarketing – damit Sie gehört werden

«Tue Gutes und sprich darüber» ist eine Regel aus der Öffentlichkeitsarbeit. Warum über das Geleistete sprechen – man sieht doch, was wir getan haben? So kann man denken. Ist das tatsächlich so? Darüber reden, sich mitteilen und anderen aufzeigen, welche Arbeit man wie macht, welche Überlegungen man anstellt, welchen Herausforderungen man ausgesetzt ist, ist ein wichtiger Teil von Selbstmarketing. Ist das nicht zu plakativ und darum abstossend?

Eigenes Handeln verstehen

Niemand tut etwas ohne Grund. Eigenes Handeln verstehen.

Der Anstubser von letzter Woche, hier als Reminder.

«Niemand tut etwas ohne Grund!» Wir haben immer Gründe für unser Handeln, auch wenn sie uns nicht immer bewusst sind.

Angebote

Leben heute gestalten

Meine Coaching-Angebote im Überblick.

- Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung
- Berufung finden
- sich beruflich selbstständig machen
- 50+ mit Perspektiven

Coachings per Telefon oder Skype sind möglich.

«Möchte mich einfach einmal bedanken für die tollen «Anstubser» jede Woche. Gerade der gestrige Newsletter hat mich sehr bewegt! Bin gerade am «aufräumen» meines alten Lebens, nicht gerade einfach, aber zukunftsweisend.»

L. B.

Newsletter abonnieren

Tragen Sie sich ein um den Newsletter zu erhalten.

Schweizer Natur in Bildern

Newsletter Archiv

18. März 2023
Aktionismus
11. März 2023
Wachstum wahrnehmen und wertschätzen
4. März 2023
Das Leben wertvoll machen
25. Februar 2023
Hilfsbereitschaft
18. Februar 2023
Authentizität überzeugt
mehr anzeigen
Coaching Angebote
  • Persönlichkeitsentwicklung: Hinsehen. Entdecken. Wagen.
  • Standortbestimmung für Beruf oder Fragen zur Lebensgestaltung
  • Beruflich selbstständig werden
  • 50+ mit Perspektiven
  • Coaching Starter – das Kennenlern-Paket
  • Berufung finden und leben
Coaching im Fokus
  • Das erste Coachinggespräch
  • Was macht einen Coach aus?
  • Ablauf eines Gespräches
  • Ihr Beitrag
  • Kosten
  • Wirksamkeit von Coaching
  • GPI® Persönlichkeitstest
  • Ombudsstelle

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Chatzetöbeli 5
8345 Adetswil (Hinweis: Coachinggespräche finden an der Guyer-Zeller-Strasse 6, direkt beim Bahnhof, in Wetzikon statt.)

043 500 47 58
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch
Kontaktangaben

©2017 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutzerklärung webdesign by mediawerk